Summary
The correlation between chemical formulation and biodistribution of 99mTc-phytate solutions was examined. On the basis of radiochemical analyses and biological
experiments, the following optimum parameters were found: weight ratio of the anhydrous
sodium phytate to SnCl2 18 : 1; concentration of phytate 5-6 g/1, pH of the injection solution 6-7. Maximum
uptakes in rat organs were in the liver 95.8 ± 3.26 at 15-20 min p.i., and in the
spleen 3.98 ± 0.79% 3 hours p. i. Two new methods for radiochemical analysis enabling
the separation of three peaks were used: ITLC-SG Gelman chromatography and molecular
sieving through Sephadex G-25. The bench-life of the injection solution was also checked
during a 5-h period, as well as its shelf-life which was at least 6 months. Clinical
examinations showed excellent visualization of the normal liver with discrete radiocolloid
uptake in the spleen and no uptake in other tissues. With SPECT a more precise and
clear localization of liver lesions was achieved especially due to the low uptake
of 99mTc-phytate in the spleen.
Zusammenfassung
Die Korrelation zwischen chemi- Bioverteilung von 99mTc-Phytat-Lösungen wurde untersucht. Aufgrund der radiochemischen und biologischen
Versuche wurden folgende optimale Parameter ermittelt: Gewichtsverhältnis des anhydrierten
Natrium-Phytats zu SnCl2 18:1, Phytat-Konzentration 5-6 g/1, pH der Injektionslösung 6-7. Die maximale Anreicherung
in den Organen der Ratte war in der Leber 95,8 ± 3,26 innerhalb 15-20 min p.i. und
in der Milz 3,98 ± 0,79% 3 h p. i. Zwei neue Methoden der radiochemischen Analyse,
die eine Trennung von 3 radiochemischen Komponenten erlaubt, wurden verwendet: ITLC-SG
Gelman Chromatographie und Gelfiltration durch Sephadex G-25. Geprüft wurden die In-vitro-Stabilität
der Injektionslösung über 5 h sowie die Stabilität des lyophilisierten Kits, die mindestens
6 Monate betrug. Klinische Untersuchungen ergaben eine ausgezeichnete Abbildung der
normalen Leber mit diskreter Radiokolloidanreicherung in der Milz und keine Anreicherung
in anderen Organen. Mit SPECT wurde eine präzisere und klarere Darstellung von Leberläsionen
speziell infolge der geringen Anreicherung von 99mTc-Phytat in der Milz erzielt.