Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2005; 33(06): 432-437
DOI: 10.1055/s-0038-1624092
Schwein
Schattauer GmbH

Anwendbarkeit und Dosisfindung des Anästhetikums Thiopental für die Narkose des Schweins nach vorhergehender Neuroleptanalgesie[*]

Evaluation and dosage determination of the anaesthetic thiopental for the anaesthesia of pigs after induction with neuroleptanalgesia
Angela S. Saers
1   Aus der Klinik für Schweine (Vorstand: Prof. Dr. K. Heinritzi) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
M. Ritzmann
1   Aus der Klinik für Schweine (Vorstand: Prof. Dr. K. Heinritzi) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
K. Heinritzi
1   Aus der Klinik für Schweine (Vorstand: Prof. Dr. K. Heinritzi) der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 24 February 2005

akzeptiert: 15 April 2005

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Ziel der Arbeit war, die Anwendbarkeit von Thiopental (Trapanal®) für die Anästhesie beim Schwein zu prüfen und eine Dosierung für Tiere verschiedener Gewichtsklassen und Nutzungsrichtungen nach vorhergehender Neuroleptanalgesie zu ermitteln. Material und Methoden: Die Untersuchung erfolgte unter klinischen Bedingungen an insgesamt 90 Schweinen mit Körpermassen zwischen 7,5 und 350 kg. Alle Tiere erhielten eine intramuskuläre Injektion von Ketamin (Ursotamin®, 15 mg/kg KM), Azaperon (Stresnil®, 2 mg/kg KM) und Atropin (0,02 mg/kg KM). Anschließend wurde Thiopental (Trapanal®) schrittweise bis zum Erreichen der chirurgischen Toleranz intravenös verabreicht. Der Narkoseverlauf wurde anhand der Parameter Atem- und Herzfrequenz, Körpertemperatur, periphere Sauerstoffsättigung, Reflexaktivität, Bulbusrotation und Hautsensibilität dokumentiert. Ergebnisse: Die Absatzferkel erreichten das Stadium der chirurgischen Toleranz mit einer durchschnittlichen Thiopentaldosierung von 8,20 ± 2,74 mg/kg KM, die Vormasttiere mit 8,20 ± 2,14 mg/kg KM, die Masttiere mit 7,33 ± 1,10 mg/kg KM, die Zuchttiere mit 3,20 ± 1,41 mg/kg KM und die Minipigs mit 2,79 ± 1,87 mg/kg KM. Klinische Relevanz: Die ermittelten Dosierungen sollen dem Praktiker als Anhaltspunkte dienen, wobei eine Dosierung nach Wirkung unter ständiger Reflexkontrolle unerlässlich bleibt.

Summary

Objective: This study describes the evaluation and dose finding of the anaesthetic thiopental for the anaesthesia of pigs after induction with a neuroleptanalgesia. Material and methods: The study was carried out on a total of 90 pigs with a bodymass between 7.5 and 350 kg under clinical conditions. All animals received an intramuscular injection of a combination of ketamine (15 mg/kg BW), azaperone (2 mg/kg BW) and atropine (0.02 mg/kg BW). After induction, thiopental (Trapanal®) was administered intravenously until a surgical plane of anaesthesia was achieved. During anaesthesia, respiratory rate, heart rate, body temperature, peripheral oxygen saturation, reflex activity, eye ball position and skin sensitivity were recorded. Results: The weaned piglets reached an adequate plane of surgical anaesthesia with a mean dosage of thiopental of 8.20 ± 2.74 mg/kg BW, the prefattening pigs with 8.20 ± 2.14 mg/kg BW, the fattening pigs with 7.33 ± 1.10 mg/kg BW, the breeding animals with 3.20 ± 1.41 mg/kg BW and the minipigs with 2.79 ± 1.87 mg/kg BW. Clinical relevance: The determined dosages can be used by practitioners as a guideline but should not replace dosing via reflex monitoring.

* Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerrit Dirksen zum 80. Geburtstag gewidmet.