Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2005; 33(06): 404-410
DOI: 10.1055/s-0038-1624087
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Behandlung chronischer Endometritiden bei Milchkühen mit Cephapirin, Tiaprost oder einer Kombination aus beiden Wirkstoffen[*]

Treatment of chronic endometritis in dairy cows with cephapirin, tiaprost or a combination of both
M. Drillich
1   Aus der Tierklinik für Fortpflanzung (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. Heuwieser) des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
,
Miriam Wittke
2   Tiergesundheitsdienst Bayern e. V. (Geschäftsführer: Dr. G. Wittkowski), Grub
,
B.-A. Tenhagen
1   Aus der Tierklinik für Fortpflanzung (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. Heuwieser) des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
,
Catrin Unsicker
1   Aus der Tierklinik für Fortpflanzung (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. Heuwieser) des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
,
W. Heuwieser
1   Aus der Tierklinik für Fortpflanzung (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. Heuwieser) des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 21 June 2005

akzeptiert: 11 August 2005

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Die Studie verglich drei Behandlungsprotokolle zur Therapie der chronischen Endometritis bei Milchkühen. Material und Methoden: Alle Tiere einer Herde wurden zwischen dem 21. und 27. Tag post partum mittels Adspektion und rektaler Palpation auf Anzeichen einer Endometritis untersucht. Insgesamt 173 Kühe, bei denen vaginaler Ausfluss als Anzeichen einer Endometritis vorlag, wurden zufällig einer von drei Behandlungsgruppen zugeordnet. Kühe ohne Endometritis dienten als gesunde Kontrollgruppe. Tiere der Gruppe A (n = 59) erhielten eine intrauterine Therapie mit 500 mg Cephapirin. Bei Kühen der Gruppe B (n = 68) erfolgten zwei systemische Behandlungen mit jeweils 0,75 mg des PGF-Analogons Tiaprost in 14-tägigem Abstand. Kühe der Gruppe C (n = 46) wurden zunächst mit Cephapirin therapiert und erhielten sieben Tage später Tiaprost. Ergebnisse: Die klinischen Heilungsraten für die Gruppen A, B und C zwei Wochen nach der ersten Behandlung lagen bei 71,2, 70,6 und 84,8% (p < 0,05). Hinsichtlich der Fruchtbarkeitskennzahlen bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen A, B und der gesunden Kontrollgruppe. In Gruppe C ergab sich im Vergleich zu Gruppe B und der Kontrollgruppe ein signifikant niedrigerer Erstbesamungserfolg. Die Konzeptionsrate war in Gruppe C im Vergleich zu allen anderen Gruppen signifikant vermindert. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Aus den Ergebnissen dieser Studie lässt sich schlussfolgern, dass die Behandlung chronischer Endometritiden bei Milchkühen mit Cephapirin oder Tiaprost gleichwertig ist. Die Kombination beider Behandlungsstrategien führte hinsichtlich der klinischen Heilungsrate und der weiteren Fruchtbarkeit der Tiere zu keinem verbesserten Therapieerfolg.

Summary

Objective: Three protocols for the treatment of chronic endometritis in dairy cows were compared in a field trial. Material and methods: A total of 173 cows with clinical signs of chronic endometritis diagnosed by external adspection and rectal palpation 21 to 27 days post partum were randomly assigned to one of three treatment groups. Cows without endometritis were regarded as a healthy control group. In group A (n = 59) cows received an intrauterine treatment with 500 mg of cephapirin. The treatment of cows in group B (n = 68) consisted of two injections of 0.75 mg tiaprost in a 14-day interval. In group C (n = 46) cows were treated with cephapirin and received tiaprost seven days later. Results: Clinical cure rate 14 days after the first treatment was 71.2, 70.6 and 84.8% in groups A, B, and C, respectively (p < 0.05). No significant differences in reproductive performance measures could be found between group A, group B, and the healthy control group. First service conception rate was significantly lower in group C compared to group B and the healthy control group. Total conception rate was significantly lower in group C compared to all other groups. Conclusion and clinical relevance: It is concluded that the treatment of chronic endometritis in dairy cows with cephapirin or tiaprost is equally effective, while the combination of both treatments does not improve treatment efficacy.

* Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerrit Dirksen zum 80. Geburtstag gewidmet.