Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2008; 36(02): 110-118
DOI: 10.1055/s-0038-1623941
Pferd
Schattauer GmbH

Bestimmungen von CRP und Neopterin sowie antiendotoxischer Antikörper bei Pferden mit Fieber[*]

Determination of CRP, neopterin and anti-endotoxin antibodies in horses with fever of unknown origin
G. Stumpf
1   Institut für Bakteriologie und Mykologie (Leiterin: Prof. Dr. Dr. habil. M. Krüger) der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
,
M. Englisch
2   Tierärztliche Praxis in Simmelsdorf (Leiter: Dr. M. Englisch)
,
A. Lindner
3   Labor Biocheck in Holzhausen (Leiterin: Dr. A. Lindner)
,
M. Krüger
1   Institut für Bakteriologie und Mykologie (Leiterin: Prof. Dr. Dr. habil. M. Krüger) der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 October 2007

akzeptiert: 08 January 2008

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand: Feldstudie zum Fieber unbekannter Genese beim Pferd. Ziel: Die routinemäßigen Laborparameter wurden hinsichtlich ihrer Wertigkeit für eine ätiologische Diagnose analysiert. Das diagnostische Profil wurde durch die Parameter CRP und Neopterin sowie durch antiendotoxische Antikörper erweitert. Grundlage der Studie war die Hypothese, dass Endotoxine mit ihrem fieberauslösenden Potenzial eine ätiologische Bedeutung haben könnten. Material und Methoden: Über einen Zeitraum von drei Jahren wurden 383 Fieberfälle untersucht und entsprechend der klinischen Symptomatik in vier verschiedene Fiebertypen eingeteilt. Die Voraussetzung für die Einordnung in die Gruppe 1 (Fieber unbekannter Genese) war der Ausschluss einer anderen Fieberursache bei der Erst- und den Nachuntersuchungen. Die Blutprobe wurde am ersten Untersuchungstag entnommen. Die Bestimmungen von CRP und Neopterin sowie der antiendotoxischen Antikörper erfolgten jeweils mit einem ELISA. In die Auswertung dieser Messergebnisse wurde deren Korrelation zu weiteren klinisch-chemischen Parametern einbezogen. Ergebnisse: Bei 195 (50,9%) Patienten wurde Fieber unbekannter Genese registriert. Während der mittlere CRP-Wert (8,08 g/l) im Normbereich lag, war die Neopterinkonzentration (7,29 mmol/l) erhöht. Die Mittelwerte für die antiendotoxischen Antikörpertiter der Immunglobulinklasse M waren pathologisch erhöht (Anti-Lipid-A-IgM 1,18 OD, Anti-Endotoxin-IgM 1,5 OD). Klinische Relevanz: Das pyrogene Potenzial der Endotoxine ist bei Fällen von Fieber unbekannter Genese in die ätiologischen Betrachtungen mit einzubeziehen. Nach Ausschluss anderer Fieberursachen ist eine diesbezügliche Erweiterung des labordiagnostischen Profils sinnvoll. Neopterin und CRP stellen unspezifische Effektparameter dar, die im Zusammenhang mit weiteren Befunden auch beim Pferd für die Beurteilung des Gesundheitszustandes wertvoll sein können.

Summary

Subject: Field study on fever of unknown origin in horses. Objective: Routine laboratory parameters were analysed concerning their usefulness for an etiologic diagnosis. The parameters CPR, neopterin and antiendotoxin antibodies were included in the diagnostic profile. These investigations were based on the hypothesis that endotoxins may be of etiologic relevance due to their fever-evoking potential. Material and methods: Within three years 383 horses with fever were investigated and categorised into four different types of fever. Group 1 (fever of unknown origin) included all horses for which no reason for the fever could be identified during the initial and follow-up examinations. A blood sample was taken during the initial examination. An ELISA was used to determine CRP, neopterin and anti-endotoxin antibodies. Results were investigated for correlations with other clinico-chemical parameters. Results: Fever of unknown origin was diagnosed in 195 horses (50.9%) and thus was the most frequently diagnosed fever type. The mean of CRP was within the reference range (8.08 g/l), whereas the mean of neopterin was increased (7.29 mmol/l). A pathological increase was observed for IgM-antibodies (Anti-Lipid-A-IgM 1.18 OD, Anti-Endotoxin-IgM 1.5 OD). Clinical relevance: The pyrogenic potential of endotoxins should be considered in the differential diagnosis in horses with fever of unknown origin. An extended clinico-chemical profile may be useful following the exclusion of other etiological reasons. CRP and neopterin are unspecific parameters, which in conjunction with other findings may be of benefit for the evaluation of the health status in horses.

* Herrn Prof. Dr. Rudolf Fritsch zum 80. Geburtstag gewidmet.