Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2004; 32(02): 94-100
DOI: 10.1055/s-0038-1623812
Schwein
Schattauer GmbH

Hausschweine auf antiken Münzen

Domestic pigs on antique coins
H. Meyer
1   Prof. em., Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
P. R. Franke
2   Prof. em., Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand: Die auf antiken Münzen dargestellten Hausschweine wurden – soweit aus biologischer Sicht aussagefähig – nach morphologischen Kriterien ausgewertet und systematisiert. Ergebnisse: Nach Abbildungen auf griechischen und frühetruskischen Münzen (etwa 7. bis 4. Jh. v. Chr.) existierten im großgriechischen Raum Schweine mit sehr unterschiedlichem Habitus, unter denen besonders hochbeinige, überbaute und kompakte, tonnige auffallen. Auf spätetruskischen und römischen Münzen (3. Jh. v. bis 3. Jh. n. Chr.) dominieren großrahmige Sauen, doch auch hochbeinige Exemplare werden dargestellt. Schlussfolgerungen: Wie zeitgleiche Abbildungen auf Gemmen und Vasen oder auch Skulpturen bestätigen, ist die Verbreitung morphologisch stark divergierender Schweine (Körperund Gliedmaßenlänge, Kopfform, Ohrstellung, Gliedmaßenstärke, Rückenlinie etc.) in der klassischen Antike als realistisch anzusehen. Eine einheitliche gräkoitalische Rasse hat es in dieser Zeit offensichtlich nicht gegeben.

Summary

Objective: Antique coins with domestic pigs were sampled and evaluated according to the pigs anatomical designs. Results: According to copies on Greek and early Etruscian coins (about 7th to 4th century BC) pigs of very different types lived in the greater Greek area. Besides standard forms they could be devided in long legged, with long hindlegs and deep breasted, compact types. Large framed as well as large legged animals dominated on the coins of the late Etruscian and Roman period (3rd century BC to 3rd century AD). Conclusions: Copies of domestic pigs on gems, vases or sculptures of that time confirm that these domestic animals existed during antiquity in quite different forms (length of the body or the legs, form of the head, position of the ears, firmness of the legs, contour of the backline a. s. o.). The assumptions about an uniform graeco-italian pigtype in antiquity does not seem to be valid.

 
  • Literatur

  • 1 Alföldi A. Das frühe Rom und die Latiner.. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft; 1977
  • 2 Benecke N. Der Mensch und seine Haustiere.. Stuttgart: Theiss; 1994
  • 3 Bloesch HJ. Das Tier in der Antike.. Ausstellungskatalog; Zürich: 1974
  • 4 Bökönyi S. History of domestic animals in Central and Eastern Europe.. Budapest: Akademiai Klado; 1974
  • 5 Calciati R. Corpus Nummorum Siculorum I-III. Edizione GM. IP, Milano: 1983-87.
  • 6 ten Cate L. Wan god mast gift.. Wageningen: Centre agric. Pub.; 1972
  • 7 Crawford MH. Roman republican coinage.. Cambridge: University Press; 1974
  • 8 Dannenberg HD. Schwein haben.. Jena: Fischer; 1990
  • 9 Franke PR, Hirmer M. Die griechische Münze.. München: Hirmer; 1972
  • 10 Franke PR. Zur Münzprägung von Methymna. Methymna.. Buchholz HG. Mainz: von Zabern; 1975: 163-77.
  • 11 Fritze H von. Die Elektronprägung von Kyzikos. In: Nomisma VII. 1912: 1-38.
  • 12 Gardner P. A History of Ancient Coinage.. Oxford: University Press; 1918
  • 13 Haeberlin EJ. Aes grave.. Frankfurt/Main: Baer; 1910
  • 14 Haring F. Schweinerassen in Ländern West- und Südeuropas. Handbuch der Tierzüchtung, Bd. III, Rassenkunde, Teil 1.. Haring F. Hamburg, Berlin: Parey; 1961: 1-100.
  • 15 Hauger A. Zur römischen Landwirtschaft und Haustierzucht.. Hannover: Schaper; 1921
  • 16 Herre W. Ist Sus Porcula salvanicus Hodgson 1847 eine Stammart von Hausschweinen?. Z Tierz Züchtgsbiol 1986; 76: 265-81.
  • 17 Hoesch F. Die Schweinezucht.. Hannover: Schaper; 1911
  • 18 Hraste A, Stojkovic R. Histomorphologic and histochemical characteristics of carpal glands in domestic and wild swine. Anat Histol Embryol 1995; 24: 209-11.
  • 19 Imhoof-Blumer F, Keller O. Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (Leipzig 1889). Nachdruck.. Hildesheim: Gerstenberg; 1972
  • 20 Keller O. Die antike Tierwelt (1909). Nachdruck.. Hildesheim: Olms; 1980
  • 21 Kent JP, Overbeck B, Stylow AU, Hirmer M. et al. Die römische Münze.. München: Hirmer; 1973
  • 22 Meyer H, Franke HP, Schäffer J. Hausschweine in der Antike.. Oldenburg: Issensee (im Druck).
  • 23 Peters J. Die römische Tierhaltung und Tierzucht. Passauer Universitätsschriften zur Archäologie.. Rahden: Leidorf; 1998
  • 24 Richter GMA. Animals in Greek Sculpture.. London: Oxford University Press; 1930
  • 25 Schaaf A. Beziehungen zwischen Körper-, Skelett- und Schädelmaßen und dem Ansatz von Fleisch und Fett beim Schwein.. Leipzig: Hirzel; 1953
  • 26 Sillar F, Meyler R. The symbolic pig.. Edinburg/London: Oliver and Boyd; 1961
  • 27 Stempfle RJ. Studien zur Bedeutung des Schweines in der Ernährung und Religion der Antike.. Magisterarbeit: Univ. München; 1988
  • 28 Sylloge Nummorum Graecorum, (SNG) Sammlung H. v. Aulock., Heft 10, Lykien (1964), Heft 11 Pamphylien (1965). – Danish Nat. Mus. Copenhagen, 1944 ff. – Sammlung Keckmann, Finnland, 1944. – Staatl. Münzsammlung München, I-VI, Berlin 1968-1980.
  • 29 Teichert M. Größenverhältnisse der Schweine vom Neolithikum bis zum Mittelalter. Arch Tierzucht 1970; 13: 229-40.
  • 30 Toynbee JMC. Tierwelt der Antike.. Mainz: von Zabern; 1983
  • 31 Wehrung M. Abstammung und Rassebildung des Hausschweines.. Hannover: Diss med vet; 1985
  • 32 Wiarda H. Über Wuchsformen bei Haustieren. Z Tierzücht Züchtgsbiol 1954; 63: 335-80.
  • 33 Winkelstern K. Die Schweinezucht im klassischen Altertum.. Gießen: Diss. agr.; 1933
  • 34 Wiseman J. A History of the British Pigs.. London: Duckworth; 1986
  • 35 Zeuner F. A History of Domesticated Animals.. New York: Harper; 1963