Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2014; 42(05): 336-345
DOI: 10.1055/s-0038-1623783
Für Studium und Praxis
Schattauer GmbH

Tierärztliche Betreuung von Taubenbeständen

Veterinary treatment of pigeon flocks
M.-E. Krautwald-Junghanns
1   Klinik für Vögel und Reptilien, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
S. Hofstetter
1   Klinik für Vögel und Reptilien, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
V. Schmidt
1   Klinik für Vögel und Reptilien, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 28 March 2014

Akzeptiert nach Revision: 17 September 2014

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die tierärztliche Behandlung und Betreuung von Taubenbeständen bedarf spezifischen Wissens sowohl über die Haltung von Tauben bzw. die Gegebenheiten eines Taubenbestandes als auch über häufige Krankheiten und wichtige diagnostische sowie therapeutische Maßnahmen. Bedeutung hat in diesem Kontext die Unterscheidung zwischen Rasse-, Fleisch- und Brieftauben, also lebensmittelliefernden oder nicht lebensmittelliefernden Tieren. Der Beitrag gibt eine Übersicht über zu berücksichtigende Besonderheiten der Spezies Taube, häufig vorkommende Erkrankungen sowie gängige therapeutische und prophylaktische Maßnahmen.

Summary

Veterinary treatment of pigeon flocks requires specific knowledge on the management of the various pigeon flocks as well as of common diseases in these birds and important diagnostic and therapeutic measures. In this context, it is important to differentiate between racing pigeons, thoroughbreds and pigeons kept for meat production, that is, between food-supplying and companion animals. The following article provides an overview of the species-specific characteristics of Columba livia f. domestica and frequently occurring diseases as well as common therapeutic and prophylactic measures.