Summary
Objective: To investigate epidemiologic data, clinical signs, results of urinalysis and causes
of lower urinary tract disease in a German veterinary hospital population of cats
and to determine if the demographic data, history, clinical signs and urinalysis results
correlate with a particular etiology. Materials and methods: Cats presented with signs of feline lower urinary tract disease (FLUTD) with a documented
history and physical examination, a complete urinalysis (urine specific gravity, urine
dipstick and sediment, urine culture) of urine obtained by cystocentesis or catheterization,
and diagnostic imaging of the urinary tract were included into the study. Cats that
had received a previous treatment during the same episode of FLUTD were excluded.
Results: A total of 302 cats were included into the study. Cats with FLUTD presented throughout
the seasons with similar frequency. The most common diagnosis was feline idiopathic
cystitis (FIC) (55.0%), followed by bacterial urinary tract infection (UTI) (18.9%),
urethral plug (10.3%) and urolithiasis (7.0%). Urethral obstruction was significantly
more frequent in cats with FIC than in cats with UTI. Cats with FIC and urethral plugs
were significantly younger and had significantly higher body weights than cats with
UTI and neoplasia. FIC and urethral plugs were significantly more common causes of
FLUTD in cats younger than 10 years compared to cats that were 10 years or older (65.2%
versus [vs.] 35.8% and 13.3% vs. 3.0%), while the incidences of UTI and neoplasia
increased with age (12.9% vs. 41.8% and 1.0% vs. 13.4%). Conclusion and clinical relevance: FIC and UTI are the most common diagnoses in cats with FLUTD, with a significant
age-related difference in incidence.
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Untersuchung der epidemiologischen Daten und Haltungsbedingungen sowie der klinischen
Symptome und Urinbefunde von Katzen mit einer Erkrankung der unteren Harnwege (feline
lower urinary tract disease, FLUTD) in einer deutschen Klinikpopulation sowie die
Überprüfung einer Korrelation dieser Daten mit bestimmten Ursachen von FLUTD. Material und Methode: Aufnahme in die Studie fanden Katzen, die in den Jahren 2000 bis 2007 mit Symptomen
von FLUTD vorgestellt wurden und von denen Angaben zum Vorbericht und zur klinischen
Untersuchung sowie Ergebnisse einer Urinanalyse (Teststreifen, Urinsediment, Urinkultur)
aus Zystozenteseoder Katheterurin und einer röntgenologischen und/oder sonographischen
Untersuchung des Harntrakts zur Verfügung standen. Ergebnisse: In die Auswertung gingen die Daten von 302 Katzen mit FLUTD ein. Die Patienten wurden
zu allen Jahreszeiten mit gleicher Häufigkeit vorgestellt. Die häufigsten Ursachen
von FLUTD waren eine idiopathische Zystitis (FIC) bei 55,0% der Katzen, bakterielle
Harnwegsinfektionen (18,9%), urethrale Plugs (10,3%) und Harnsteine (7,0%). Eine Urethraobstruktion
wurde signifikant häufiger bei Katzen mit FIC als bei Katzen mit bakteriellen Harnwegsinfektionen
diagnostiziert. Katzen mit FIC und entzündungsbedingten urethralen Pfröpfen waren
signifikant jünger und hatten ein signifikant höheres Körpergewicht als Katzen mit
bakteriellen Harnwegsinfektionen und Harnblasentumoren. FIC und urethrale Plugs stellten
bei Katzen unter 10 Jahren signifikant häufiger die Ursache von FLUTD dar als bei
Patienten im Alter von 10 Jahren und älter (62,5% versus [vs.] 35,8% bzw. 13,3% vs.
3,0%). Umgekehrt stieg die Inzidenz bakterieller Harnwegsinfektionen und Neoplasien
mit dem Alter der Tiere (12,9% vs. 41,8% and 1,0% vs. 13,4%). Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Idiopathische Zystitiden und bakterielle Harnwegsinfektionen sind die häufigsten
Ursachen von FLUTD mit einer signifikanten altersabhängigen Inzidenz.
Key words Bacterial cystitis - urethral obstruction - feline idiopathic cystitis - FLUTD
Schlüsselwörter Bakterielle Zystitis - Urethraobstruktion - FLUTD - feline idiopathische Zystitis