Summary
Objective: To report palliative treatment in a case of multifocal feline osteochondromatosis
in a feline leukaemia virus (FeLV) negative European shorthair cat. Case: A 6-year-old spayed female European shorthair cat was presented because of a right
forelimb lameness caused by an osteochondromatous lesion which had trapped tendons,
vessels and nerves of the antebrachium. Several other lesions were present which did
not cause the animal discomfort. The cat was tested negative for FeLV. Palliative
surgical removal of the mass was performed, resulting in a marked improvement of mobility
with no local recurrence. The cat developed a non-regenerative anaemia after surgery,
however the underlying cause was not identified upon request of the owner. Overall
survival after surgery was only 2 months. The cat was then euthanised due to severe
progression of the anaemia. Conclusion: Palliative surgical removal of osteochondromas may result in local improvement. However,
owners need to be aware that it does not increase overall survival and that the prognosis
is poor. Infection with FeLV is not necessarily associated with such lesions.
Zusammenfassung
Gegenstand: Beschrieben wird ein Fall multifokaler feliner Osteochondromatose bei einer FELV-negativen
Europäisch-Kurzhaar-Katze. Fall: Die 6-jährige kastrierte Katze wurde mit einer deutlichen Lahmheit der rechten Vordergliedmaße
vorgestellt. Ursache war eine osteochondromatöse Zubildung am Antebrachium, die Sehnen,
Nerven und Gefäße einbezogen hatte. An verschiedenen anderen Lokalisationen fanden
sich weitere derartige Zubildungen, die dem Tier jedoch keine Probleme bereiteten.
Eine FeLV-Infektion wurde weder im Serum noch in der Läsion festgestellt. Durch die
palliative chirurgische Resektion der Neubildung am Unterarm bildete sich die Lahmheitssymptomatik
vollständig zurück. Postoperativ entwickelte die Katze eine aregenerative Anämie,
deren ursächliche Abklärung der Besitzer verweigerte. Zwei Monate nach der Operation
musste das Tier aufgrund der Anämie euthanasiert werden. In dieser Zeit kam es zu
keinem lokalen Rezidiv oder einer erneuten Lahmheit. Schlussfolgerung: Eine palliative Entfernung osteochondromatöser Zubildungen kann klinische Symptome
verbessern, doch bleibt die Prognose bei multifokalen Läsionen vorsichtig. Eine FeLV-Infektion
ist bei betroffenen Tieren nicht immer nachweisbar.
Keywords
Feline osteochondromatosis - cat - palliative treatment - osteocartilaginous lesion
- FELV infection
Schlüsselwörter
Feline osteochondromatose - palliative Behandlung - osteokartilaginöse Läsion - Katze
- FELV-Infektion