Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel
Die veterinärmedizinische Literatur wurde nach Informationen zu Haarveränderungen
der Hündin nach Kastration durchsucht und diese Informationen nach den Kriterien der
evidenzbasierten Veterinärmedizin bewertet, um eine objektive Grundlage für die Einschätzung
dieser ungewollten Kastrationsfolge zu erhalten.
Material und Methoden
Die Literatursuche erfolgte mithilfe des Suchportals Pub Med und der Suchfunktion
der Deutschen Nationalbibliothek. Weiterhin wurden deutschsprachige Zeitschriften
nach entsprechenden Artikeln durchsucht.
Ergebnisse
Bei den 16 gefundenen Literaturstellen zu dieser Thematik handelte es sich um zehn
Expertenmeinungen, drei Fallserien und drei Kohortenstudien.
Schlussfolgerung
Zum Thema “Haarveränderungen nach Kastration bei der Hündin” liegen wenige Literaturangaben
vor, die von geringer wissenschaftlicher Evidenz sind.
Klinische Relevanz
Haarveränderungen nach Kastration der Hündin sind vielfach beschrieben und sollten
daher im Rahmen der Aufklärung zu unerwünschten Kastrationsnebenwirkungen Erwähnung
finden. Bisher fehlen jedoch evidenzstarke Untersuchungen zur Häufigkeit und zu Faktoren,
die das Auftreten dieser Veränderung begünstigen, sodass es schwierig bis unmöglich
ist, das individuelle Risiko einer Hündin auf objektiver Grundlage zu benennen.
Summary
Object
Literature on veterinary medicine was searched for information on coat changes in
castrated bitches. The data obtained was evaluated according to criteria of evidence-based
veterinary medicine, to gain an objective basis for the evaluation of this undesired
spayinginduced effect.
Material and methods
The literature search was carried out via the search function of PubMed and of the
“Deutsche Nationalbibliothek” (DNB). Furthermore, German journals were surveyed for
relevant papers.
Results
A total of 16 publications concerning the subject were found: ten expert opinions,
three case series and three cohort studies.
Conclusion
Publications on “coat changes in castrated bitches” are rare. The contemporary literature
is predominantly comprised of expert opinions and is therefore of little evidentiary
value.
Clinical relevance
Because coat changes following spaying in bitches are often described, dog owners
should be informed about these possible secondary effects after spaying. Analysis
of frequency and promotive factors with high evidentiary value are still lacking.
Consequently, it is difficult or impossible to predict the individual risk of a dog
developing coat changes.
Schlüsselwörter Hündin - Ovariohysterektomie - Haarveränderungen - Alopezie - Welpenfell
Keywords Bitch - spaying - coat changes - alopecia - puppy coat