Zusammenfassung
Das Ziel der Untersuchung war, Referenzwerte für einen im Rahmen der Herdenbetreuung anwendbaren Konditionsbereich zu ermitteln, der hohe Milchleistungen mit akzeptablen Fruchtbarkeitsergebnissen zu vereinen vermag. Zu diesem Zweck wurde bei 46111 Tieren in 78 verschiedenen Betrieben die Rückenfettdicke (RFD) gemessen. Durch polynomiale Regressionsanalysen wurden Referenzkurven für die Konditionsentwicklung im Laktationsverlauf und für die tägliche Änderung der RFD bei wiederholter Messung berechnet. Im Herdenmittel sollte die Kondition der Trockensteher zwischen 22 und 23 mm RFD liegen. Der Abbau von Fettgewebe in der Frühlaktation sollte nach etwa 90 Tagen zum Stillstand kommen und im Durchschnitt einen Minimalwert von 13 mm RFD erreichen. Bis zum Trockenstellen ist eine Regeneration der Körperfettreserven anzustreben, bei Hochleistungstieren sind mäßige Zunahmen innerhalb der Trockenperiode notwendig.
Summary
The target of this study was to identify an optimal conditional range to be used in dairy herd management which combines high milk yield with acceptable fertility traits. For this purpose, backfat thickness (BFT) was evaluated at 46111 cows on 78 different dairy farms. By polynomial regression analyses reference curves were computed for the development of body condition in course of lactation and for the daily change of BFT with cows being measured twice. Mean body condition in the dry period should range between 22 and 23 mm BFT. Body fat loss in early lactation should be terminated at about 90 days in milk with a conditional nadir of 13 mm BFT on herd average. At drying off, animals should have regained calving condition. However high producing dairy cows have to gain body condition moderately in the dry period.
Schlüsselwörter
Milchrind - Körperkondition - Rückenfettdicke - Referenzwerte - Herdenmanagement
Keywords
Dairy cattle - Body condition - Backfat thickness - Reference values - Herd management