Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1622790
Digitale Radiographie: Ist die Qualität der Röntgenaufnahmen am Monitor besser als am Leuchtkasten?
Digital radiography: Is there a better quality of x-ray images on the monitor than on the hardcopy-viewer?Publication History
Eingegangen:
17 September 2008
Akzeptiert:
09 January 2009
Publication Date:
06 January 2018 (online)

Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Es erfolgte ein Vergleich zwischen digitalen, am Monitor ausgewerteten Röntgenaufnahmen und solchen, die als Laser-ausdruck am Röntgenfilmbetrachter analysiert werden, hinsichtlich Qualität der Abbildung anatomischer Strukturen. Weiterhin wurde geprüft, ob die Belichtung das Ergebnis beeinflusst. Material und Methode: In einer prospektiven Untersuchung wurden seitliche Thoraxaufnahmen von 57 gesunden Katzen mit einem Speicherfoliensystem erzeugt. Die Bildqualität des Monitorbildes wurde mit der des Filmausdrucks am Röntgenfilmbetrachter verglichen. Vier in der Beurteilung digitaler Röntgenaufnahmen erfahrene Tierärzte hatten die Aufgabe, fünf definierte Bildmerkmale anhand einer fünfstufigen Konfidenzskala zu bewerten. Ergebnisse: Es ließ sich eine Überlegenheit der Bildschirmbefundung gegenüber der Auswertung am Leuchtkasten nachweisen. Die Aufnahmedosis beeinflusste das Ergebnis nicht. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Auswertung am Monitor eröffnet die Möglichkeit, die aufgezeichnete Bildinformation umfassender für die Diagnosestellung zu nutzen. Der Bildschirmarbeitsplatz muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, insbesondere hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Monitors.
Summary
Objective: The aim of the study was to compare the diagnostic quality of anatomic structures by using printed-film versus soft-copy display. Further the influence of different exposure settings was investigated. Procedure: In a prospective study lateral thoracic radiographs of 57 normal cats were recorded by use of a storage phosphor system. From each animal two radiographs were taken with exposure setting simulating S-factors of 400 and 100. A special workplace for parallel reading of hard- and soft-copies was designed allowing a direct comparison of the image quality. Four experienced observers scored the images with respect to five anatomic structures using a 5-point scale. Results: Soft copy reading proved to be superior. There was no influence of dose on the results of this direct comparison. Conclusion and clinical rele-vance: Soft-copy display offers the opportunity to use the acquired image information more intensively for diagnostics. The workstation – especially the display quality – has to fulfill minimal requirements.
-
Literatur
- 1 DIN 6856–1. DIN (Deutsches Institut fär Normung) 6856-1: Betrachtungsgeräte und -bedingungen, Teil 1: Anforderungen und qualitätssichernde Maßnahmen in der medizinischen Diagnostik. Berlin: Beuth; 2007
- 2 DIN 6867–10. DIN (Deutsches Institut fär Normung) 6867-10: Sensitometrie an Film-Folien-Systemen fär die medizinische Radiographie, Teil 10: Nennwerte der Empfindlichkeit und des mittleren Gradienten. Berlin: Beuth; 1995
- 3 DIN 6868–56. DIN (Deutsches Institut fär Normung) V 6868-56: Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben, Teil 56: Abnahmepräfung an Bilddokumentationssystemen. Berlin: Beuth; 1997
- 4 DIN V 6868–57. DIN (Deutsches Institut fär Normung) V 6868-57: Siche-rung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben, Teil 57: Ab-nahmepräfung an Bildwiedergabegeräten. Berlin: Beuth; 2001
- 5 Funke M, Obenauer S, Hermann KP, Fischer U, Grabbe E. Softcopy- versus Hardcopybefundung in der digitalen Mammographie. Radiologe 2002; 42: 265-269
- 6 Gee JC, Desoto LA, KIM Y, Hayno DR, Loop JW. User Interface design for a radiological imaging workstation. SPIE Med Imaging III 1989 1093; 376-386
- 7 Goo JM, Choi JY, Im JG, Lee HJ, Chung MJ, Han D, Park SH, Kim JH, Nam SH. Effect of monitor luminance and ambient light on observer performance in soft-copy reading of digital chest radiographs. Radiology 2004; 232: 762-766
- 8 Heyne JP, Merbold M, Sehner J, Neumann R, Freesmeyer M, Jonetz-Mentzel L, Kaiser WA. Reduktion der Strahlendosis mittels Speicherfolienradiogra -phie im Vergleich zum konventionellen Film-Folien-System mit Raster -kassette am Schädelphantom. Fortschr Röntgenstr 1999; 171: 54-59
- 9 Heyne JP, Merbold M, Sehner J, Neumann R, Freesmeyer M, Jonetz-Mentzel L, Kaiser WA. Reduktion der Strahlendosis mittels Speicherfolienradiogra -phie am Handphantom. Fortschr Röntgenstr 2000; 172: 386-390
- 10 Horsfield K, Thomas M. Morphology of pulmonary arteries from angio-grams in chronic obstructive disease. Thorax 1981; 36: 360-365
- 11 Huang W, Yen RT, McLaurine M, Bledsoe G. Morphometry of the human pulmonary vasculature. J Appl Physiol 1996; 81: 2123-2133
- 12 Lehmkuhl L, Mulzer J, Teichgraeber U, Gillessen C, Ehrenstein T, Ricke J. Evaluation der Abbildungsqualität unterschiedlicher Befundungsmodalitäten in der digitalen Radiologie. Fortschr Röntgenstr 2004; 176: 1031-1038
- 13 Leitlinien BÄ K. Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik (28. August 1995).IV. Physikalische Größen des Bilderzeugungssystems. Deutsches Ärzteblatt 1995; 92: A2272-A2285
- 14 Månsson LG. Methods for the evaluation of image quality. Radiat Protect Dosimet 2000; 90: 89-99
- 15 Pisano ED, Cole EB, Kistner EO, Muller KE, Hemminger BM, Brown ML, Johnston RE, Kuzmiak CM, Braeuning MP, Freimanis RI, Soo MS, Baker JA, Walsh R. Interpretation of digital mammograms: Comparison of speed and accuracy of soft-copy versus printed-film display. Radiology 2002; 223: 483-488
- 16 Puchalsky SM. Image display. Vet Radiol Ultrasound 2008; 49 (Suppl. 01) Suppl Digital Radiography S9-S13
- 17 Qualitätssicherungs-Richtlinie (QS-RL). Richtlinie zur Durchfährung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung oder Be-handlung von Menschen nach den §§ 16 und 17 der Röntgenverordnung vom 20.11.2003, geändert durch Rundschreiben vom 24.04. 2004
- 18 Redlich U, Hoeschen C, Effenberg O, Fessel A, Preuß H, Reißberg S, Scher -lach C, Döhring W. Vergleich von vier digitalen und einem konventionellen Röntgenaufnahmesystem fär den Thorax mittels einer Patientenstudie mit nachfolgender Systemoptimierung. Fortschr Röntgenstr 2005; 177: 272-278
- 19 Reißberg S, Hoeschen C, Redlich U, Scherlach C, Preuß H, Kästner A, Woischneck D, Schätze M, Reichardt K, Firsching R, Döhring W. Optimierte Bildverarbeitung durch ein modifiziertes Pre-Processing von Bilddaten -sätzen eines transparenten Speicherfoliensystems am Beispiel der seitlichen HWS-Aufnahme. Fortschr Röntgenstr 2002; 174: 1296-1300
- 20 Rö V. Verordnung zur Änderung der Röntgenverordnung und anderer atom-rechtlicher Verordnungen vom 18. Juni 2002 (BGBl Teil 1, Nr. 36, 1869–1907), Neufassung 30. April 2003 (BGBl Teil 1, Nr. 17, 604-635). www.drg.de
- 21 Schätzl M, Braunschweig GR, Hoppe T, Lenzen H, Schenk H, Schramm H, Streng W, Volkmann T, Kamm KF. Kommentierungen zu den Abnahmeund Konstanzpräfungen bei digitalen Radiographiesystemen (Projektionsradiographie). Fortschr Röntgenstr 2005; 177: 1297-1304
- 22 Schulz-Wendtland R, Wenkel E, Aichinger U, Tartsch M, Kuchar I, Bödicker A, Evertsz C, Pleitgen HO, Bautz W. Film-Folien-Mammographie versus Mammographie mit Speicherfolien: Mikrokalzifikationen und Herd-befunde, Hartkopie- und Monitorbefundung – eine retrospektive klinisch/ histologische Analyse (n = 76) Fortschr Röntgenstr. 2003; 175: 1220-1224
- 23 Suter PF. Thoracic Radiography – a Textatlas of Thoracic Diseases of the Dog and Cat. Wettswil: Suter; 1984
- 24 Stender HS. Beurteilung der Bildqualität in der Röntgendiagnostik. In Bildqualität in der radiologischen Diagnostik – Kriterien, Qualitätssicherung, Erfahrungen, 2. Aufl. Stender HS, Stieve FE. Hrsg Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2000: 84-98
- 25 Stieve FE. Physikalische Parameter des Abbildungssystems und ihre Verwen-dung bei der Beurteilung der Bildqualität. In Bildqualität in der radio-logischen Diagnostik – Kriterien, Qualitätssicherung, Erfahrungen, 2. Aufl. Stender HS, Stieve FE. Hrsg Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2000: 51-83
- 26 Wirth S, Schöfer H, Kotsianos-Hermle D, Körner M, Lucke A, Pfeifer KJ, Reiser M, Treitl M. Vergleich unterschiedlicher Bildwiedergabegeräte bei der Erkennung von Niedrigkontrastdetails in digitalen Radiographien. Fortschr Röntgenstr 2006; 178: 698-705
- 27 Wucherer M. Anforderungen an die Qualität der Betrachtungsbedingungen. In Bildqualität in der radiologischen Diagnostik – Kriterien, Qualitätssiche-rung, Erfahrungen, 2. Aufl. Stender HS, Stieve FE. Hrsg Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2000: 204-213
- 28 Yen RT, Zhuang FY, Fung YC, Ho HH, Tremer H, Sobin SS. Morphometry of cat’s pulmonary venous tree. J Appl Physiol 1983; 55: 236-242
- 29 Yen RT, Zhuang FY, Fung YC, Ho HH, Tremer H, Sobin SS. Morphometry of cat’s pulmonary arterial tree. J Biomech Eng 1984; 106: 131-136