Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2007; 35(06): 412-434
DOI: 10.1055/s-0038-1622646
Hund/Katze
Schattauer GmbH

DER KLINISCHE FALL: Nierenadenom bei einer Katze mit akuter Lahmheit

Renal adenoma in a cat with acute lameness
O. Lipp
,
A. Pitschi
,
C. Geyer
Further Information

Publication History

Eingegangen: 07 July 2007

akzeptiert: 03 October 2007

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Gegenstand: Eine 11 Jahre alte weiblich-kastrierte Europäische Kurzhaarkatze wurde mit einer akut aufgetretenen Lahmheit der rechten Vordergliedmaße, Fieber und Anorexie vorgestellt. Material und Methoden: Neben der klinischen Untersuchung erfolgte eine bildgebende Diagnostik in Form von Röntgen und Sonographie sowie eine labordiagnostische Untersuchung von Blut und Urin. Der sonographische Befund war Anlass für eine diagnostische Laparotomie. Ergebnisse: Sonographisch zeigte sich eine Umfangsvermehrung der rechten Niere. Das Organ wurde im Rahmen der diagnostischen Laparotomie entfernt. Die histopathologische Untersuchung ergab ein Nierenadenom. Bei den postoperativen Laborkontrollen war nur ein geringgradiger Anstieg der Nierenwerte zu verzeichnen. Die präoperativ aufgetretenen klinischen Symptome normalisierten sich nach dem chirurgischen Eingriff. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Bei benignen Neoplasien kann eine Nephrektomie, trotz des Risikos einer sich postoperativ entwickelnden Azotämie, zu einer deutlichen Verbesserung der klinischen Symptomatik und damit des Allgemeinbefindens führen.

Summary:

Subject: An 11-year-old female spayed, domestic shorthair cat was presented with acute lameness of the right forelimb, fever and anorexia. Material and methods: Clinical examination, x-ray, and ultrasound were performed, labwork of blood and urine was done. Sonographic findings led to a ventral midline explorative celiotomy. Results: Ultrasound revealed enlargement of the right kidney with a chestnut-sized protuberance. Nephrectomy of the right kidney was carried out. Histopathologically a kidney adenoma was diagnosed. The postoperative biochemistry revealed a mild azotemia. The cat’s presenting clinical signs were no longer apparent. Conclusion and clinical relevance: Despite of the risk of postoperatively occurring azotemia, nephrectomy can lead to significant improvement of clinical signs and health condition in case of benign neoplasia.