Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2006; 34(04): 231-244 DOI: 10.1055/s-0037-1622536
Schattauer GmbH Neue Arzneimittel für Kleintiere 2004/2005[* ]
I. U. Emmerich
1
Aus dem Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie (Leiter: Prof. Dr. F.
R. Ungemach), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
F. R. Ungemach
1
Aus dem Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie (Leiter: Prof. Dr. F.
R. Ungemach), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Literatur
1
Dewey
et al. Zonisamide Therapy for Refractory Idiopathic Epilepsy in Dogs. J. Am. Anim.
Hosp. Assoc 40: 285-291 2004;
2
Emmerich IU,
Kluge K,
Ungemach FR.
Neue Arzneimittel für Kleintiere 2000/2001. Tierärztl Prax 2002; 30 (K): 81-7.
3
Emmerich IU,
Ungemach FR.
Neue Arzneimittel für Großtiere und Pferde 2000/2001. Tierärztl Prax 2002; 30 (G):
350-6.
4
Emmerich IU,
Ungemach FR.
Neue Arzneimittel für Kleintiere 2002/2003. Tierärztl Prax 2004; 32 (K): 266-75.
5
Emmerich IU,
Ungemach FR.
Neue Arzneimittel für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere seit Anfang 1998. Tierärztl
Prax 2000; 28 (G): 240-9.
6
Estler C-J.
Azole. In: Pharmakologie und Toxikologie. Estler C-J Hrsg. Stuttgart, New York: Schattauer;
2000: 647-9.
7
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Felimazole.
2004
8
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Itrafungol.
2004
9
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Firocoxib.
2005
10
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Profender.
2005
11
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Caninsulin.
2005
12
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Advocate.
2005
13
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Rimadyl.
2004
14
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Romidys.
2004
15
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Vetoryl.
2006
16
Kluge K,
Ungemach FR.
Neue Arzneimittel für Kleintiere 1999. Tierärztl Prax 2000; 28 (K): 209-15.
17
Kluge K,
Ungemach FR.
Veränderungen auf dem Arzneimittelmarkt 1996/1997. Tierärztl Prax 1998; 26 (K): 150-3.
18
Kluge K,
Ungemach FR.
Veränderungen auf dem Arzneimittelmarkt 1998. Tierärztl Prax 1999; 27 (K): 218-23.
19
Kraft W.
Incontinentia urinae. In: Kleintierkrankheiten, Band 1, Innere Medizin. Stuttgart:
Ulmer; 1990: 407.
20
Kroker R.
Diabetes mellitus. In: Pharmakotherapie bei Haus-und Nutztieren.
Löscher W,
Ungemach FR,
Kroker R.
Hrsg. Berlin: Parey; 2006: 361-2.
21
Kroker R.
Thiamazol. In: Pharmakotherapie bei Haus-und Nutztieren.
Löscher W,
Ungemach FR,
Kroker R.
Hrsg. Berlin: Parey; 2006: 352.
22
Löscher W.
Analgetika vom Typ des Xylazins. In: Pharmakotherapie bei Haus-und Nutztieren.
Löscher W,
Ungemach FR,
Kroker R.
Hrsg. Berlin: Parey; 2006: 99-103.
23
Löscher W.
Antiepileptika. In: Pharmakotherapie bei Haus-und Nutztieren.
Löscher W,
Ungemach FR,
Kroker R.
Hrsg. Berlin: Parey; 2006: 115-21.
24
Neue Arzneistoffe 2005.
Pharmazeutische Zeitung. 2006 09. 4-15.
25
Neue Arzneistoffe 2004.
Pharmazeutische Zeitung. 2005 09. 4-24.
26
Plumb DC.
Itraconazol. In: Plumb´s Veterinary Drug Handbook. Plumb DC Hrsg. Ames, Iowa: Blackwell;
2005: 619.
27
Plumb DC.
Trilostan. In: Plumb´s Veterinary Drug Handbook. Plumb DC Hrsg. Ames, Iowa: Blackwell;
2005: 1120-22.
28
Ungemach FR.
Anthelminthika gegen Nematoden. In: Pharmakotherapie bei Haus-und Nutztieren.
Löscher W,
Ungemach FR,
Kroker R.
Hrsg. Berlin: Parey; 2006: 382.
29
Ungemach FR.
Antiemetika. In: Pharmakotherapie bei Haus-und Nutztieren.
Löscher W,
Ungemach FR,
Kroker R.
Hrsg. Berlin: Parey; 2006: 211-17.
30
Ungemach FR.
Nicht-steroidale Antiphlogistika. In: Pharmakotherapie bei Haus-und Nutztieren.
Löscher W,
Ungemach FR,
Kroker R.
Hrsg.
Berlin: Parey; 2006: 364-78.
31
Plumb DC.
Mitotane. In: Plumb’s Veterinary Drug Handbook. Plumb DC Hrsg. Ames, Iowa: Blackwell;
2005: 772-5.