Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2006; 34(02): 83-88
DOI: 10.1055/s-0037-1622523
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Ösophagealer Fremdkörper bei einem West Highland White Terrier – Verlauf und ungewöhnliche Therapie

Oesophageal foreign body in West Highland White Terrier – clinical course and unusual treatment
I. Kiefer
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
,
A. Wilsdorf
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
,
M. Alef
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
,
B. Hammann
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
,
E. Ludewig
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
,
G. Oechtering
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 04 May 2005

akzeptiert: 28 July 2005

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Beschreibung eines komplizierten Verlaufs nach Entfernung eines ösophagealen Fremdkörpers mit Entwicklung eines mediastinalen Abszesses bei einem Hund.

Material und Methoden: Fallbericht eines 10 Jahre alten, weiblichen West Highland White Terriers.

Ergebnisse: Nach Entfernung des Fremdkörpers zeigte der Patient zunächst eine Verbesserung des Allgemeinbefindens und der Futteraufnahme. Nach zwei Tagen verschlechterte sich das Allgemeinbefinden wieder. Die Diagnostik mittels Endoskopie, Röntgenuntersuchung und Sonographie ergab einen mediastinalen Abszess. Da die Besitzer einer chirurgischen Versorgung nicht zustimmten, wurde der Abszess unter Ultraschallkontrolle durch Leber und Zwerchfell punktiert und gespült. Nach 10 Tagen konnte der Patient mit ungestörtem Allgemeinbefinden entlassen werden.

Schlussfolgerung: Eine transhepatische Punktion von mediastinalen Abszessen ist möglich und kann als alternative Therapie angewendet werden.

Summary

Objective: Description of a complicated course after removal of an oesophageal foreign body in a dog. The foreign body caused a mediastinal abscess.

Material and methods: Case report on a West Highland White Terrier.

Results: After removal of the foreign body, a significant improvement of the general state of health and food uptake was observed. However, after two days the condition deteriorated again. Diagnostic measures (endoscopy, radiography, sonography) revealed a mediastinal abscess. As the owner did not consent to surgical treatment, the abscess was punctured and rinsed under sonographic control via liver and diaphragm. The patient could be released after 10 days with undisturbed general state of health.

Conclusion: Transhepatic punction is an option to handle an mediastinal abscess.