Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2004; 32(02): 96-100
DOI: 10.1055/s-0037-1622402
Heim-/Zootiere
Schattauer GmbH

Megaösophagus bei einem Chinchilla (Chinchilla lanigera)

Ein FallberichtMegaesophagus in a chinchilla (Chinchilla lanigera) A case report
Ilka Pirkko Jopp
1   Aus der I. Medizinischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. K. Hartmann) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Christiane Stengel
1   Aus der I. Medizinischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. K. Hartmann) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
W. Kraft
1   Aus der I. Medizinischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. K. Hartmann) der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Dieser Fallbericht beschreibt die klinischen, radiologischen und bakteriologischen Befunde bei einem zweijährigen, weiblichen Chinchilla mit Megaösophagus. Das Tier zeigte eine schwere rezidivierende Pneumonie, die trotz konsequenter Therapie immer wieder auftrat. Ursächlich lag ein Megaösophagus vor, der zur Regurgitation mit folgender Aspiration führte. Es wurden erstmalig Kontrastabschluck-Aufnahmen zur Diagnose eines Megaösophagus bei dieser Tierart angefertigt.

Summary:

This case report describes the clinical, radiographic and bacteriological features of a two-year-old female Chinchilla with megaesophagus. The animal showed severe, recurring pneumonia despite correct treatment. The underlying cause was a megaesophagus which led to regurgitation and consecutively to aspiration. For the first time contrast radiographs were performed to diagnose a megaesophagus in this species.