Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2003; 31(04): 225-233
DOI: 10.1055/s-0037-1622360
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Myositis ossificans bei einer Dobermann-Hündin

Ein FallberichtMyositis ossificans in a female Doberman PinscherA case report
Maren Köpke
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering)
,
Vera Grevel
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering)
,
K. Jurina
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering)
,
I. Kiefer
1   Aus der Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering)
,
K.-F. Schüppel
2   Institut für Veterinär-Pathologie (Direktor: Prof. Dr. H. A. Schoon) der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Eine 26 Monate alte Dobermann-Hündin wurde in der Klinik aufgrund einer seit ca. 12 Monaten bestehenden intermittierenden Lahmheit der rechten Hintergliedmaße vorgestellt. Sie zeigte einen verkürzten, steifen Gang der rechten Hintergliedmaße, eine Streckhemmung des rechten Hüftgelenks sowie Dolenz bei passiver Bewegung des rechten Femurs. Bei der Palpation war eine derbe, hühnereigroße Umfangsvermehrung medial des rechten Femurs auffällig. Die Laboruntersuchung ergab eine erniedrigte Konzentration des von-Willebrand-Faktors. Durch Röntgen, Ultraschall und MRT wurde eine in der Oberschenkelmuskulatur lokalisierte knöcherne Struktur kraniolateral des rechten Femurs mit Verbindung zum Becken dargestellt. Die Zubildung wurde chirurgisch weitgehend reseziert. Innerhalb weniger Tage war die Hündin lahmheitsfrei. Bei der histopathologischen Untersuchung wurde in kollagenfaserreiches Bindegewebe eingelagertes Knorpelgewebe sowie ausgereiftes Knochengewebe ohne Hinweise auf eine neoplastische Veränderung festgestellt. Der vorliegende Fall einer lokalen Form der Myositis ossificans in Verbindung mit einer erniedrigten Konzentration des von-Willebrand-Faktors bei einem Hund wird diskutiert und mit denen aus der Literatur verglichen.

Summary:

A 26-month-old female Doberman Pinscher was presented at the clinic with a 12-months history of an intermittent right hind limb lameness unrelated to any known trauma. The dog’s general condition was excellent. Physical examination revealed a right hind limb lameness, a stiff gait and signs of pain on extension of the right hip with a decreased range of motion. A firm mass medial of the right femur was evident upon palpation. The laboratory findings discovered a low concentration of von Willebrand factor antigen. Diagnostic imaging (x-ray, ultrasound and MRI) showed a bony mass craniolateral of the right femur connected with the pelvis. As much of the bony tissue as possible was removed surgically. The dog had a normal gait few days after surgery. Histologically the mass was diagnosed as a benign proliferation consisting of connective and cartilaginous tissue and mature bone. This report describes a case of local Myositis ossificans in association with a low concentration of von Willebrand factor antigen in a dog comparing to case reports in the literature.