Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2003; 31(03): 180-187
DOI: 10.1055/s-0037-1622351
Vögel
Schattauer GmbH

Echokardiographische Untersuchungen bei Psittaciformes

Teil 2: Sonographisch ermittelte Messwerte zur Herzanatomie und errechnete Parameter der HerzfunktionEchocardiographical examinations in psittaciformesPart 2: Sonographical values of cardiac anatomy and calculated parameter of cardiac function
M. Pees
1   Aus der Professur für Vogelkrankheiten, Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
,
J. Straub
1   Aus der Professur für Vogelkrankheiten, Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
,
Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns
1   Aus der Professur für Vogelkrankheiten, Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. G. Oechtering) der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie war, sonographisch darstellbare Strukturen im Herzen von Papageienartigen zu vermessen und – soweit möglich – anatomische sowie physiologische Vergleichswerte aufzustellen. Hierzu wurden 90 Psittaciformes (Graupapageien, Amazonen, Kakadus, Mohrenkopfpapageien) unter Isoflurannarkose untersucht. Abhängig von der Darstellungsqualität ließen sich Herzdimensionen in Systole und Diastole (u. a. die Länge und Breite des linken und rechten Ventrikels, das Interventrikularseptum und die Aortenausstrombahn) vermessen. Außerdem konnten verschiedene funktionelle Parameter (u. a. die Verkürzungsfraktion und die Ejektionsfraktion des linken Ventrikels sowie die systolische Dickenzunahme des Interventrikularseptums) errechnet werden. Viele der errechneten relativen Parameter wie die Verkürzungsfraktionen der Herzkammern, die Relation zwischen der Breite und der Länge der Kammern sowie die Ejektionsfraktion der linken Kammer zeigten konstante körpergrößenund gattungsunabhängige Werte. Die in dieser Studie ermittelten Werte bilden die Grundlage für die Beurteilung der Herzfunktion bei Pagageienartigen mit Verdacht auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Summary

The aim of the study was to measure visualizable structures in the heart of psittacine birds and – as far as possible – to establish anatomical as well as physiological comparative values. For these purposes 90 psittacine birds (Grey parrots, Amazons, Cockatoos, Senegal parrots) were anaesthetized with Isoflurane and examined sonographically. Dependent on the imaging quality several dimensions of the heart (e. g. the length and the width of the left and right ventricle, the interventricular septum and the aortic root) could be measured in systole and diastole. Furthermore, different functional parameters (e. g. fraction shortening and ejection fraction of the left ventricle as well as the systolic increase of the thickness of the interventricular septum) could be calculated. Many of the calculated relative parameters, e. g. fraction shortening, relation between the width and the length of the ventricles as well as ejection fraction of the left ventricle, showed constant values independent on the bird’s genus and size. The values obtained in this study establish a basis for the assessment of the cardiac function in psittacines suspected to suffer from cardiovascular disease.