Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2003; 31(02): 82-91
DOI: 10.1055/s-0037-1622337
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Die sonographische Untersuchung des Hüftgelenks beim Deutschen-Schäferhund-Welpen

Untersuchungsgang, Befundung und ReferenzwerteSonographic examination of the hip joint in the German Shepherd puppyExamination procedure, results and reference values
A. Flöck
1   Aus der Chirurgischen Veterinärklinik – Kleintierchirurgie (Prof. Dr. E. Schimke) der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
M. Kramer
1   Aus der Chirurgischen Veterinärklinik – Kleintierchirurgie (Prof. Dr. E. Schimke) der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
B. Tellhelm
1   Aus der Chirurgischen Veterinärklinik – Kleintierchirurgie (Prof. Dr. E. Schimke) der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
E. Schimke
1   Aus der Chirurgischen Veterinärklinik – Kleintierchirurgie (Prof. Dr. E. Schimke) der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 26 toten und einem lebenden Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund im Alter zwischen einem Tag und acht Wochen wurden beide Hüftgelenke sonographisch untersucht. Die für die Hüftgelenksonographie benötigte Geräteausstattung wird genannt und eine Empfehlung für die Einstellung des Ultraschallgerätes gegeben. Das sonographische Bild der wichtigsten anatomischen Strukturen des juvenilen Hüftgelenks wird beschrieben. Als zeitlich limitierender Faktor der Hüftgelenksonographie ist die Größenzunahme des Femurkopfkernes zu sehen. Ab der achten Lebenswoche können distal gelegene Strukturen nicht mehr eingesehen werden. Ein sonographischer Standarduntersuchungsgang mit Befundung wurde entwickelt und wird detailliert dargestellt. Bei diesem erfolgt eine objektive Bestimmung der knöchernen Ausformung der Pfanne, des Übergreifens des knorpeligen Pfannendachs und der Gelenklockerheit. Hierzu werden als Index der Alpha-und Beta-Winkel und der Distraktionswert bestimmt. Erste Referenzwerte und Reifungskurven wurden ermittelt.

Summary

Sonographic examinations were carried out on 26 dead and one living German Shepherd puppy at the age of one day to eight weeks. The equipment required for performing an ultrasound scan of the hip is described, and a recommendation is given concerning the setting of the ultrasound machine. The sonographische picture of the most important anatomical structures of the juvenile hip joint is described. The ossification centre of the femur head must be seen as a limiting factor in this respect since its structures can only be seen distally up to the 8th week. A standardized sonographic examination with the corresponding findings has been developed and is described in detail. In this connection the ossified shape of the hip socket, the cartilaginous overlap of the acetabular cavity and the looseness of the joint are determined objectively. For this purpose both angle alpha and angle beta as well as the distraction value are fixed as an index. The first reference values and maturity curves have been determined.