Phlebologie 2008; 37(03): 122-129
DOI: 10.1055/s-0037-1622221
Original Article
Schattauer GmbH

Die oberflächliche Thrombophlebitis, ein Nicht-der-Rede-wert-Krankheitsbild?[*]

Was ist gesichert, was ist Empirie?Superficial thrombophlebitisA reviewLa thrombophlébite superficielle implique un risque important de complication et demande un examen attentif et un traitement suiviDistinction entre ce qui est considéré comme sûr et ce qui est empirique.
M. Marshall
,
Chr. Schwahn-Schreiber
Further Information

Publication History

Eingegangen: 26 October 2006

angenommen mit Revision: 03 February 2008

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es werden Klinik, Diagnostik und Therapie der Thrombophlebitis superficialis in ihren verschiedenen Erscheinungsformen dargestellt. Die grundlegende Therapie der oberflächlichen Venenentzündung (Thrombophlebitis und Varikophlebitis) hat sich nicht geändert. Geändert haben sich die Prognosebeurteilung und die Anforderungen an eine angemessene Diagnostik: Bei einer Magna- oder Parvaphlebitis kann der Entzündungsprozess mit Thrombosierung deutlich weiter nach proximal reichen als der klinische Befund dies vermuten lässt mit der Gefahr des Übergreifens der oberflächlichen Phlebitis über die Mündung der Stammvenen auf das tiefe Venensystem (sapheno-femorale Thrombose). Die Koinzidenz zwischen oberflächlicher Venenentzündung und tiefer Venenthrombose liegt bei rund 10 bis 40%. Daher sind duplexsonographische Kontrollen zum Ausschluss einer zusätzlichen tiefen Venenthrombose und/oder einer Aszension der Entzündung in den Mündungsbereich der Stammvenen erforderlich.

Die grundlegende Therapie der Thrombophlebitis superficialis ist die Kompressionsbehandlung mit Mobilisierung. Niedermolekulares Heparin wird inzwischen häufig eingesetzt, obwohl der Stellenwert noch nicht ausreichend definiert ist (Anwendung ohne Beweis). Als Behandlungsdauer wird gegebenenfalls in den vorliegenden Studien ein Monat vorgegeben. Die Indikation zur „Notfall-Krossektomie” bei mündungsnaher Magna-Phlebitis bedarf weiterer Abklärung. Nach dem heutigen Kenntnisstand ist die oberflächliche Thrombophlebitis ein ernst zu nehmendes Krankheitsbild mit dringlicher Betreuungsindikation.

Summary

Clinical features, diagnostics and therapy of the different appearances of superficial thrombophlebitis are discussed. The basic therapy has not changed. Changed have the evaluation of the prognosis and the requirements concerning adequate diagnostics. The thrombus formation in the greater and in the short saphenous vein may extend more proximal than the clinical symptoms of inflammation, with the risk of saphenous-femoral thromboembolism. The coincidence of superficial thrombophlebitis and deep vein thrombosis lies between 10 and 40%. This means the need of repeated duplex scanning if necessary.

According to the therapy beside compression, a role of low molecular weight heparin is generally accepted, but not sufficiently defined. As duration of heparin therapy one month is suggested. The indication for surgical interventions needs further clarifying.

The superficial thrombophlebitis bears a relevant risk of complications and needs careful examination and therapy.

Résumé

Les aspects cliniques, le diagnostic et le traitement des différents aspects de la thrombophlébite superficielle sont discutés. Le traitement de base n’a pas fait l’objet de modifications. C’est l’évaluation du pronostic et des moyens permettant d’approcher le diagnostic qui ont été modifiés. La formation d’un thrombus dans l’une des veines saphènes peut se prolonger de manière beaucoup plus proximale que les symptômes cliniques inflammatoires, avec le risque d’une maladie thrombo-embolique saphéno-fémorale. La conjonction entre une thrombophlébite superficielle et une thrombose veineuse profonde s’évalue entre 10 et 40%. Ceci souligne la nécessité d’un examen répété par échodoppler si nécessaire.

En plus du traitement compressif, le rôle des héparines à bas poids moléculaire est généralement accepté mais insuffisamment précisé. On préconise un traitement hépariné d’un mois. L’indication pour un traitement chirurgical demande d’autres études.

* Volker Wienert, einem langjährigen Freund, in Verbundenheit zum 70. Geburtstag gewidmet.