Osteologie 2017; 26(01): 25-27
DOI: 10.1055/s-0037-1622081
Sarkopenie
Schattauer GmbH

Neurodegeneration und Sarkopenie

Neurodegeneration and sarcopenia
M. Drey
Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Geriatrie, Klinikum der Universität München, München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 11. Januar 2017

angenommen: 21. Januar 2017

Publikationsdatum:
02. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es gibt zunehmend Hinweise, dass die Neurodegeneration eine eigenständige Ursache in der Genese der Sarkopenie darstellt. Die hier vorgenommene Trennung zwischen neurodegenerativen Ursachen des peripheren bzw. zentralen Nervensystems scheint eher von theoretischer Natur, v. a. wenn man die Ergebnisse der Untersuchungen von Caviness et al. zu Motoneuronenverlust und Parkinson-Syndrom berücksichtigt. Bereits im Jahre 1995 hat Uitti et al. ein neurodegeneratives Overlap-Syndrom aus Motoneuronenerkrankungen, Alzheimer-Demenz und Parkinson-Syndrom beschrieben (20). Wahrscheinlich muss diese Vorstellung um die Sarkopenie erweitert werden.

Summary

It seems that neurodegeneration plays a role in the onset of sarcopenia. A separation of causes of the peripheral versus the central nervous system on sarcopenia appears to be theoretical, especially in the light of findings, reporting about motor neuron loss and parkinsonism simultaneously. Already in 1995 it was stated that there is a neurodegenerative overlap syndrome, consisting of motor neuron disease, Alzheimer’s disease and Parkinson’s syndrome. Maybe this trilogy has to be expanded by sarcopenia.