Phlebologie 2012; 41(05): 259-260
DOI: 10.1055/s-0037-1621826
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie
Schattauer GmbH

Leitlinie: Venöse Diagnostik mit der Phlebodynamometrie

der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

AWMF-Leitlinien-Register-Nr. 037/013 Entwicklungsstufe: 1 Zuletzt aktualisiert: Mai 2012

E. Rabe
1   Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
,
K. Hartmann
2   Venenzentrum Freiburg
,
H. Gerlach
3   T6, Mannheim
,
M. Stücker
4   Kliniken der Ruhr-Universität Bochum im St. Maria-Hilf Krankenhaus, Bochum-Gerthe
,
L. Schimmelpfennig
6   Steigerwaldklinik, Bur-gebrach
,
F. Pannier
5   Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 December 2017 (online)

Preview

Leitlinien sind systematisch erarbeitete Empfehlungen, um Kliniker und Praktiker bei Entscheidungen zur Versorgung ihrer Patienten im Rahmen spezifischer Umstände zu unterstützen. Leitlinien gelten für „Standardsituationen“ und berücksichtigen die aktuellen, zu den entsprechenden Fragestellungen zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse. Leitlinien bedürfen der ständi-gen Überprüfung und eventuell der Ände-rung auf dem Boden des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes und der Praktikabilität in der täglichen Praxis. Leitlinien entbinden den Arzt nicht von seiner Sorgfaltspflicht und der Beachtung der individuell angepassten diagnostischen und therapeutischen Maß-nahmen. Leitlinien erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.