Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2008; 36(05): 293-297
DOI: 10.1055/s-0037-1621647
Allgemeines
Schattauer GmbH

Kommunikationskompetenz in der tierärztlichen Praxis

Communication skills in veterinary medicine
J. L. Kleen
1   University of Glasgow, Faculty of Veterinary Medicine, Division of Animal Production and Public Health (Leiter: Prof. D. Taylor)
,
J. Rehage
2   Klinik für Rinder (Direktor: Prof. Dr. Heinrich Bollwein) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15 June 2007

akzeptiert: 08 January 2008

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Bewusstsein für eine sach- und fachgerechte Kommunikation im tierärztlichen Beruf und die Fähigkeit, diese anzuwenden, wird als Kommunikationskompetenz bezeichnet. Kommunikationskompetenz ist entscheidend für eine erfolgreiche Berufsausübung sowie Praxisführung. Defizite in der Kommunikationskompetenz begründen Konflikte sowie Stress. Kommunikation für die tierärztliche Beratungspraxis besteht in interner Kommunikation innerhalb der Praxis sowie externer Kommunikation mit den Klienten. Gerade in der Beratungspraxis ist effektive Kommunikation von großer Bedeutung. Das Wissen um die Mehrdeutigkeit gesendeter Botschaften in der interpersonellen Kommunikation sowie die Kenntnis von Faktoren, die eine jeweilige Kommunikationssituation ausmachen, kann als eine wichtige Grundlage für tierärztliche Kommunikationskompetenz angesehen werden. Während in englischsprachigen Ländern die Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten schon Bestandteil des Lehrplans ist, gehört das Thema an deutschen Fakultäten bislang kaum Teil zur Ausbildung. Wahlpflichtkurse für Studenten und Weiterbildungsangebote für Kollegen in der Praxis können dazu dienen, Interessierten Grundlagen in tierärztlicher Kommunikation zu vermitteln.

Summary

The knowledge of effective communication and the ability to use it properly is defined as communication skills. Communication skills are paramount for successful veterinary practice and practice management. Deficits in communication skills will lead to frictions and cause stress. Communication in veterinary practice can be defined as internal communication within the practice and external communication with the client. Especially veterinary advisory practice requires effective communication. The knowledge of different aspects of a message sent and the parameters influencing a consultation are the basis of veterinary communication skills. While in English-speaking countries classes in communication skills have become common, it is hardly found in the curricula of faculties in Germany. Electives for veterinary students or CPD for practitioners could be a first step in teaching communication skills in the veterinary profession.