Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2008; 36(01): 15-19
DOI: 10.1055/s-0037-1621525
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Effekte von Flunixin-Meglumin bei Kühen nach chirurgischer Korrektur der linksseitigen Labmagenverlagerung

Effects of preoperative flunixin meglumine in cows with left abomasal displacement (LDA)
T. Gieseler
1   Medizinische Tierklinik (Direktor: Prof. Dr. G. F. Schusser) der Universität Leipzig
,
Th. Wittek
1   Medizinische Tierklinik (Direktor: Prof. Dr. G. F. Schusser) der Universität Leipzig
,
M. Fürll
1   Medizinische Tierklinik (Direktor: Prof. Dr. G. F. Schusser) der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 16 February 2007

akzeptiert: 13 March 2007

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Die Wirkung von präoperativ appliziertem Flunixin-Meglumin auf die klinische Rekonvaleszenz in den ersten 24 Stunden und auf die Labmagenentleerung in den ersten 12 Stunden nach chirurgischer Reposition einer linksseitigen Labmagenverlagerung (LDA) wurden untersucht. Material und Methoden: Die Studie umfasste 30 Kühe der Rasse Deutsche Schwarzbunte mit LDA. Die Kühe wurden bei Klinikeinweisung alternierend zwei Gruppen zugeordnet (Versuchsgruppe: 15 Kühe, 2,2 mg/kg KM Flunixin-Meglumin i. v., Kontrollgruppe: 15 Kühe, keine NSAID). Zwei Stunden nach der Medikation fand die chirurgische Reposition des Labmagens mit Omentopexie in der rechten Flanke statt. Die Labmagenentleerung wurde mit dem D-Xylose-Resorptionstest (0,5 g/kg KM) untersucht, wobei die Charakterisierung über die Serumkonzentrations- Zeit-Kurve bis 12 Stunden nach der Operation erfolgte. Zur Beurteilung der Rekonvaleszenz wurden Pulsund Atmungsfrequenz, Körpertemperatur, Pansenmotorik, Futteraufnahme und Wiederkauverhalten gemessen. Ergebnisse: Die mit Flunixin-Meglumin behandelten Tiere zeigten eine bessere klinische Rekonvaleszenz, insbesondere eine verbesserte Futteraufnahme und Wiederkauaktivität. Die Labmagenentleerung unterschied sich jedoch nicht signifikant. Die maximale D-Xylose-Konzentration (cmax) wurde nach 244 ± 75 min (tmax) bei den behandelten Kühen und nach 295 ± 90 min bei den Kontrolltieren erreicht. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Aufgrund der positiven Wirkungen auf die klinischen Parameter erscheint es sinnvoll, Kühe mit LDA vor der Operation mit Flunixin-Meglumin zu behandeln.

Summary

Objective: The present study investigated the effects of flunixin meglumine on clinical convalescence during the first 24 hours and abomasal emptying rate during 12 hours after surgical correction of LDA. Material and methods: The study comprised 30 cows with LDA. At their admission into the clinic the cows were alternately assigned in two groups (Group 1: 15 cows, 2.2 mg/kg BW flunixin meglumine i. v., Group 2: 15 cows, no NSAID medication, control group). Two hours after this premedication the surgical reposition of the abomasum was performed by right flank laparotomy and omentopexy. The abomasal emptying rate was estimated using the D-xylose-absorption-test (0.5 g/kg BW). Abomasal emptying rate was characterized by serum D-xylose concentration over time (12 hours) after surgery. For assessment of clinical convalescence pulse and respiratory rate, feed intake, rumination, rumen motility, and body temperature were measured. Results: The parameters of the physical examination showed positive effects in the animals treated with flunixin meglumine. The abomasal emptying rate was not significantly improved. The mean maximal serum concentration of D-xylose (cmax) was reached 244 ± 75 min (tmax) after flunixin meglumine treatment. Tmax for control animals was 295 ± 90 min. Conclusions and clinical relevance: Based on the results preoperative administration of flunixin meglumine can be recommended to improve clinical convalescence in cows after LDA surgery.