Nuklearmedizin 1967; 06(04): 425-432
DOI: 10.1055/s-0037-1621349
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Ergebnisse und diagnostische Bedeutung ferrokinetischer Untersuchungen beim Eisenmangel und bei Infektanämien mit Sideropenie

Results and diagnostic significance of ferrokinetic investigations in iron deficiency and in the anaemia of infection with sideropeniaRésultats et importance diagnostiques des études sur le cinétique du fer dans la sidéropénie et les anémies infectieuses avec sidéropénie
H. Heimpel
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer) und der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. H. Krauss)
,
W. Adam
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer) und der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. H. Krauss)
,
H. P. Wetzel
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer) und der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. H. Krauss)
,
M. Schmolke
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer) und der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. H. Krauss)
,
U. Graeff*
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer) und der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. H. Krauss)
,
G. Hoffmann
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer) und der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. H. Krauss)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 03 October 1967

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei insgesamt 31 Patienten mit Anämie und Hyposiderinämie wurden Eisenstoffwechseluntersuchungen mit 59Fe durchgeführt. Bei 22 lag ein echter Eisenmangel vor, davon hatten 10 eine stärkere Blutung kurz vorher oder während der Untersuchung. 9 Patienten hatten einen schweren chronischen Infekt meist septischer Natur. Die erhaltenen Eisenstoffwechseldaten zeigten nur teilweise Abweichungen von der Norm und sind nicht in allen Punkten mit den heute allgemein akzeptierten Vorstellungen über den Eisenstoffwechsel bei diesen Zuständen vereinbar. Bei ätiologisch unklaren hyposiderinämischen Anämien sind von einer ferrokinetischen Untersuchung nur in Einzelfällen differentialdiagnostisch verwertbare Aussagen zu erwarten.

Ferrokinetics have been investigated in 31 patients with anaemia and hyposiderinaemia of different origin. There was true sideropenia in 22 patients. 10 of these were bleeding during or shortly before the examination. 9 patients were suffering from severe chronic infections. The ferrokinetic data did not completely correspond to the commonly accepted theories of iron metabolism in those conditions. The values of ferrokinetic investigations in the differential diagnosis of hyposiderinic anaemia is limited to single special cases. In most instances serum iron, iron binding capacity and estimation of the amount and the distribution of iron in the bone marrow gave more diagnostic information than the ferrokinetic data.

Le cinétique du fer a été étudié chez 31 malades atteints d’une anémie et sidéropénie d’origine differenté. Une sidéropénie véritable était présente chez 21 malades dont 10 présentaient une hémorragie pendant ou peu avant l’examen. 9 malades avaient souffert d’infections chroniques sevères. Dans ces cas les résultats obtenus par l’étude du cinétique du fer ne correspondaient pas complètement aux théories sur métabolisme du fer généralement acceptées. La valeur des études cinétiques du fer dans le diagnostic des anémies sidéropéniques est restreint à quelques cas simples. Dans la majorité des cas les procédés de laboratoire habituels donnent plus de renseignements que l’étude sur le cinétique du fer.

* Wesentliche Teile der vorliegenden Arbeit werden von U. Graeff als Dissertation der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br. vorgelegt.