Nuklearmedizin 1967; 06(04): 400-410
DOI: 10.1055/s-0037-1621346
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Der Plasma-Jodtyrosingehalt bei Euthyreose und Basedowscher Krankheit

The plasma iodotyrosine content in euthyroid subjects and in patients with graves’ diseaseLa concentration plasmique de la iodotyrosine dans les sujets euthyroïdiques et hyperthyroïdiques
János Földes Dr.
1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Imre Magyar), Budapest
,
Géza Gyertyánfy
1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Imre Magyar), Budapest
,
Gyula Tamás Dr.
1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Imre Magyar), Budapest
,
Erzsébet Gesztesi
1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Imre Magyar), Budapest
,
Ilona Takács
1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Imre Magyar), Budapest
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen am 28. August 1967

Publikationsdatum:
05. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit Hilfe der kombinierten Gelfiltrations- und Ionenaustauscher-Methode wurde der Jodtyrosinspiegel im Plasma von Euthyreotikern und an Basedowscher Krankheit Leidenden untersucht. Im Plasma von Euthyreotikern konnte Jodtyrosin nicht oder nur in ganz geringer Menge nachgewiesen werden. Bei Hyperthyreotikern wurde in zahlreichen Fällen eine beträchtliche Menge Mono- + Dijodtyrosin im Plasma ermittelt, die keinen Zusammenhang mit dem Schilddrüsengewicht zeigte.

Der Jodtyrosinspiegel im Plasma der an Basedowscher Krankheit Leidenden wurde nach Zufuhr von 125J, das eine geringere Strahlenschädigung herbeiführt, sowie nach 131J-Therapie verglichen. In den meisten Fällen war der Plasma-Jodtyrosingehalt nach 131J-Therapie erhöht, was auf eine Strahlenschädigung der Schilddrüse zurückgeführt wird.

Thyreoglobulin konnte im Plasma in geringer Menge nur in einigen Fällen nachgewiesen werden. Der Jodtyrosinspiegel im Plasma zeigte keinen Zusammenhang mit dem Thyreoglobulingehalt.

The iodotyrosine concentration in the plasma of euthyroid subjects and of patients with graves’ disease was studied by means of gel filtration and ion exchange. In the plasma of euthyroid subjects iodotyrosine could be found in only very small amounts or not at all. In several hyperthyroid patients a substantial amount of mono- and diiodotyrosine was detected which was unrelated to the weight of the thyroid gland.

The iodotyrosine levels in the plasma of hyperthyroid patients was compared after administration of 125I which results in smaller radiation damage, and after 131I therapy. In most cases the plasma iodotyrosine concentration was increased after 131I therapy which is attributed to radiation damage to the thyroid.

Thyroglobulin was found in plasma only in few patients and at low concentration. The iodotyrosine level in the plasma was unrelated to its thyroglobulin content.

La concentration plasmique de la iodotyrosine dans les sujets euthyroïdiques et hyperthyroïdiques a été étudiée par filtration de gel et par échange des ions. Dans le plasma des euthyroïdiques la iodotyrosine était très faible ou manquait complètement. Dans plusiers hyperthyroïdiques une quantité considérable de mono- et de diiodotyrosine a été trouvée qui n’était pas en relation avec le volume de la glande thyroïdienne. Les concentrations plasmiques de la iodotyrosine dans le hyperthyroïdiques ont été comparées après une administration de 125I qui mène à une irradiation plus faible et de 131I en doses thérapeutiques. Dans la plupart des cas la concentration plasmique de la iodotyrosine était augmentée après une thérapie de 131I, ce qui est atribué à des domages d’irradiation de la glande thyroïdienne.