Nuklearmedizin 1965; 05(02): 115-120
DOI: 10.1055/s-0037-1621280
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Ein Leberfunktionstest durch Verfolgen des o-Jodbenzoesäure-131J-Stoffwechsels

Vorläufige Mitteilung
J. Dohnálek
1   Vom Lehrstuhl für Radiologie und Nuclearmedizin (Vorstand: Prof. MUDr J. Holý, DrSc) und aus der III. int. Klinik (Vorstand: Prof. MUDr J. Pojer) der J. Ev. Purkyne-Universität Brünn, CSSR
,
M. Eysselt
1   Vom Lehrstuhl für Radiologie und Nuclearmedizin (Vorstand: Prof. MUDr J. Holý, DrSc) und aus der III. int. Klinik (Vorstand: Prof. MUDr J. Pojer) der J. Ev. Purkyne-Universität Brünn, CSSR
,
K. Martínek
1   Vom Lehrstuhl für Radiologie und Nuclearmedizin (Vorstand: Prof. MUDr J. Holý, DrSc) und aus der III. int. Klinik (Vorstand: Prof. MUDr J. Pojer) der J. Ev. Purkyne-Universität Brünn, CSSR
,
A. Polášková
1   Vom Lehrstuhl für Radiologie und Nuclearmedizin (Vorstand: Prof. MUDr J. Holý, DrSc) und aus der III. int. Klinik (Vorstand: Prof. MUDr J. Pojer) der J. Ev. Purkyne-Universität Brünn, CSSR
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am 22 July 1965

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wurde ein einfaches Vorgehen beim Studieren von Metaboliten der o-iodbenzoesäure-131J im Harn gesunder Individuen (21) und von Personen mit verschiedenen Leberbeschwerden (69) beschrieben. In dieser Zusammenstellung wurden charakterisiert:

Chron. Hepatitis durch bloßes Auftreten von OIBG bei 60% der Fälle. Leberzirrhose durch das Vorkommen von OIBG + OIBS bei 75% der Fälle. Chronische Cholecystitis durch Erscheinen von OIBG + OIHS + OIBS in 80% der Fälle.

In dieser Gruppe von Kranken wurde außer diesen Metaboliten bei 20% der Fälle noch eine weitere Fraktion X vorgefunden, deren Zusammensetzung unbekannt ist. Bei der Kontrollgruppe mit gesunder Leber waren bei 70% der Fälle alle 4 Fraktionen zugegen.

In dieser vorläufigen Mitteilung wird nicht über die quantitative Auswertung der angeführten Metaboliten referiert. Bei gesunden Nieren könnte dieses Verfahren ein einfacher, rascher und nicht belastender Test über die Entgiftungsfunktion der Leber werden.

Summary

A simple method of following the metabolites of the o-iodobenzoic acid-131I in urine of normal individuals (21) and of patients with different diseases of the liver (69) is described.

In chronic hepatitis OIBG alone was observed in 60% of cases, in liver cirrhosis OIBG + OIBA in 75% and in chronic cholecystitis OIBG + OIHA + OIBA in 80% of the cases.

In addition to these metabolites there was observed in 20% of cases another fraction X the composition of which is yet unknown. — All 4 fractions were present in 70% of control cases.

The quantitative evaluation of these metabolites is not discussed in this paper. In patients with normal renal functions this method could be a simple, fast and innocuous test for the detoxicating function of the liver.

Résumé

Les auteurs décrivent un teste simple pour étudier le métabolisme de l’acide OIB131I dans les urines des personnes saines et de celles avec des troubles dans le fonctionnement du foie.

Dans 60% des cas de hépatide chronique on a trouvé seulement l’acide o-iodobenzoyl-glucuronique, dans 75% de cas cirrhoses hépatique on pouvait constater l’acide OIBG + l’acide o-iodobenzoique, dans 80% de cas de cholecystites chroniques on a trouvé de l’acide OIBG + OIH + OIB.

Dans ce groupe de malades on a trouvé en dehors de ces trois métabolites une fraction X dans 20% de cas. Pour le moment on ignore la constitution de cette fraction. Dans 70% de cas du groupe de control de foie intacte toutes les 4 fractions étaient présentes.

L’évaluation quantitative de ces métabolites n’est pas communiquée dans ce rapport préalable. Le procédé décrit ici pourrait être un teste simple, rapide, sans charger la fonction hépatique détoxicante chez des malades aux reins nonattaintes.