Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1620962
Die renale Radioisotopenclearance an einem unselektierten Krankengut von Diabetikern - eine Methode zur Früherkennung der diabetischen Nephropathie?[*]
Renal Radioisotope Clearance in an Unselected Group of Diabetics - a Tool for the Early Recognition of Diabetic Nephropathy?Publication History
Eingegangen:
02 July 1980
Publication Date:
05 January 2018 (online)

Zusammenfassung
Untersucht wurde ein unselektiertes Krankengut von Diabetikern. Dabei wurde nur die Relation zwischen Glomeru- lumfiltrat bzw. Nierenplasmastrom zum Lebensalter festgehalten, da die Manifestation des Diabetes jeweils nur sehr unsicher zu bestimmen war. Wir sind uns bewußt, daß durch die fehlende Selektierung des Krankengutes keine exakte Wertigkeit im Verhältnis Diabetesgrad zu Nierenfunktion möglich ist. Ab einem Alter von 55 Jahren zeigte sich ein über das altersphysiologische Maß hinausgehendes Absinken des Glomerulumfiltrates und geringer das des Nierenplasma- durchstroms. Aufgrund der durchgeführten Untersuchungen scheint uns jedoch allgemein beim Diabetiker ab einem Alter von etwa 55 Jahren eine Kontrolle der Radioisotopenclearance empfehlenswert. Da die Radioisotopenclearance eine empfindliche Methode zur Erfassung von Nierenfunktionseinschränkungen darstellt, kann sie evtl, zu einer früheren Erfassung der diabetischen Nephropathie beitragen.
Summary
Our study in unselected patients with diabetes was undertaken to determine the relation between glomerular filtration rate (GFR) and renal plasma flow (RPF) according to the patient’s age. The diagnostic work-up was done with patients in unselected disease states because a classification of all systemic manifestions of the diabetes was not possible. The lack of selection may therefore reduce the value of our statistical results. From age 55 onwards, there was a reduction in GFR and, to a lesser extent, in RPF exceeding that which was age-dependent. It is, therefore, recommended to check the clearance in all patients with diabetes older than 55 years. The clearance with radioisotopically labeled substances, being a very sensitive method for the evaluation of restricted renal function, may permit an early recognition of diabetic nephropathy.
* * Herrn Prof. Dr. K. E. Scheer zum 60. Geburtstag gewidmet.
-
Literatur
- (1) Doschek D, Krause Fr-J. Die renale Isotopen-Clearance - eine gute Methode der Nierenfunktionsprüfung. Prakt. Arzt 25: 3364-3369 1979;
- (2) Eder M, Gedigk P. Lehrbuch der allgemeinen Pathologie und der pathologischen Anatomie. 29. Auflage, SpringerVerlag, Heidelberg 1975
- (3) Greten H, Sanwald E, Schettler G, Schlierf G, Seidel D, Wahl P. Stoffwechselerkrankungen.. In: Innere Medizin, Band II (Hrsgb.: G. Schettler). 3. Auflage, Thieme, Stuttgart 1972
- (4) Höfer R.. Nierenclearanee, Güssinger Symposium, Hoechst 1968
- (5) Mehnert H, Schöffling K. Diabetologie in Klinik und Praxis.. Thieme, Stuttgart 1974
- (6) Siegenthaler W. Klinische Pathophysiologie.. Thieme, Stuttgart 1970