Nuklearmedizin 1980; 19(05): 213-220
DOI: 10.1055/s-0037-1620953
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Zur Auswertung von funktionsszintigraphischen Magenentleerungsuntersuchungen mit der Hauptkomponentenmethode[*]

Evaluation of Functional Scintigraphy of Gastric Emptying by the Principal Component Method
M. Häußler
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. W. Börner) der Universität Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
Chr. Eilles
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. W. Börner) der Universität Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
Chr. Reiners
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. W. Börner) der Universität Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
E. Moll
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. W. Börner) der Universität Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Börner
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. W. Börner) der Universität Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 19 May 1980

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Bei 88 Probanden (Gesunde, Patienten mit Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi vor Operation, nach selektiv proximaler Vagotomie mit und ohne Pyloroplastik, u.a.) wurde mit einer kamerafunktionsszintigraphischen Methode unter Verwendung einer standardisierten, breiförmigen, mit 99mTc-DTPA markierten Testmahlzeit die Magenentleerung untersucht. Die einzelnen Entleerungskurven wurden mittels der Hauptkomponentenmethode ausgewertet. Dabei zeigte sich eine vor allem initial beschleunigte Entleerung bei den Patienten nach selektiv proximaler Vagotomie mit Pyloroplastik, eine weniger deutlich und nicht in allen Fällen vorhandene beschleunigte Entleerung bei den Patienten nach selektiv proximaler Vagotomie ohne Pyloroplastik. Die Hauptkomponentenmethode ist auf Magenentleerungsuntersuchungen gut anwendbar, die gewonnenen Ergebnisse sind aber schwierig zu interpretieren. Bei Untersuchungen größerer Kollektive gibt das Verfahren eine übersicht und ermöglicht eine Auftrennung in verschiedene Funktionsgruppen.

Gastric emptying of a standard semifluid test-meal, labeled with 99mTc-DTPA, was studied by functional scintigraphy in 88 subjects (normals, patients with duodenal and gastric ulcer before and after selective proximal vagotomy with and without pyloroplasty). Gastric emptying curves were analysed by the method of principal components. Patients after selective proximal vagotomy with pyloroplasty showed an rapid initial emptying, whereas this was a rare finding in patients after selective proximal vagotomy without pyloroplasty. The method of principal components is well suited for mathematical analysis of gastric emptying; nevertheless the results are difficult to interpret. The method has advantages when looking at larger collectives and allows a separation into groups with different gastric emptying.

* Herrn Prof. Dr. K. E. Scheer zum 60. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • (1) Barber DC. Digital computer processing of brain scans using principal components. Phys. Med. Biol 21: 792-803 1976;
  • (2) Barber DC. The use of principal components in the quantitative analysis of gamma camera dynamic studies. Phys. Med. Biol 25: 283-292 1980;
  • (3) Barber DC, Duthie HL, Howlett PJ, Ward AS. Principal components: a new approach to the analysis of gastric emptying. In: Dynamic Studies with Radioisotopes in Medicine, Vol. I, pp. 185-196, IAEA, Vienna 1974
  • (4) Brömster D, Carlberger G, Lundh G. Measurement of gastric emptying rate. Lancet II: 224-225 1966;
  • (5) Griffith GH, Owen GM, Kirkman S, Shields R. Measurement of rate of gastric emptying using chromium-51. Lancet I: 1244-1245 1966;
  • (6) Häußler M. Vergleich verschiedener Auswerteverfahren bei der Kamerafunktionsszintigraphie der Magenentleerung. Untersuchung an Ulcuspatienten vor und nach verschiedenen Magenoperationen und an Gesunden unter Testdiäten mit Zusatz verschiedener Quellstoffe. Inaugural-Dissertation, Würzburg 1980 (in Vorher.).
  • (7) Houston AS, McLeod MA, Sampson WFD. Principal components analysis as an aid to classification of renal dynamic studies. Eur. J. nucl. Med 4: 295-299 1979;
  • (8) Howlett PJ, Sheiner HJ, Barber DC, Ward AS, Perez-Avila CA, Duthie HL. Gastric emptying in control subjects and patients with duodenal ulcer before and after vagotomy. Gut 17: 542-550 1976;
  • (9) Kittler J. Mathematical methods of feature selection in pattern recognition. Int. J. Man-Machine Studies 7: 609-637 1975;
  • (10) Morrison DF. Multivariate Statistical Methods. McGraw Hill Book Company, New York 1967
  • (11) Reiners Chr, Lehmann L, Ruppert G, Eichner R, Schaffhauser R, Moll E, Börner W. Kamerafunktionsszintigraphie der Magenentleerung. Untersuchung an Magenge (SPV) mit und ohne Pyloroplastik (PP). In: Nuklearmedizin Therapie (Hrsg.: Schmidt, H. A. E., und J. Ortiz Berrocal) S. 649-652, Schattauer, Stuttgart-New York (1979)
  • (12) Schmidlin P. Quantitative evaluation and imaging of functions using pattern recognition methods. Phys. Med. Biol 24: 385-395 1979;
  • (13) Schmidlin P, Clorius J, Kubesch R, Dreikorn K. Evaluation of dynamic studies by means of factor analysis. In: Medical Radionuclide Imaging, Vol. I, pp. 397-408, IAEA, Vienna (1977).
  • (14) Sheiner HJ. Gastric emptying tests in man. Gut 16: 235-247 1975;