Nuklearmedizin 1980; 19(05): 207-212
DOI: 10.1055/s-0037-1620952
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Vergleichende emissionstomographische und transmissionstomographische Untersuchungen kranieller und intrakranieller Erkrankungen[*]

Comparative Emission Tomographie and Transmission Tomographie Studies of Cranial and Intracranial Diseases
F. Mundinger
1   Aus der Abteilung Stereotaxie und Neuronuklearmedizin (ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Mundinger), Abteilungsgruppe Neurochirurgische Universitätsklinik, Freiburg i. Br., Bundesrepublik Deutschland
,
K. Weigel
1   Aus der Abteilung Stereotaxie und Neuronuklearmedizin (ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Mundinger), Abteilungsgruppe Neurochirurgische Universitätsklinik, Freiburg i. Br., Bundesrepublik Deutschland
,
Ch. B. Ostertag
1   Aus der Abteilung Stereotaxie und Neuronuklearmedizin (ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Mundinger), Abteilungsgruppe Neurochirurgische Universitätsklinik, Freiburg i. Br., Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 29 May 1980

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Bei 58 Patienten mit intrakraniellen Neubildungen oder vaskulären Erkrankungen wurden vergleichende Untersuchungen mit der Single-Photon-Emissionscomputertomographie (Cleon 710) und der Transmissionscomputertomographie (EMI CT 1010) durchgeführt. Gegenüber der TCAT wird als besonderer Vorteil der ECAT die Darstellung funktioneller physiologischer Störungen hervorgehoben. Als nachteilig hat sich die fehlende Möglichkeit von übersichtsaufnahmen, die lange Meßzeit und die relativ geringe Auflösung gegenüber der TCAT erwiesen. Auf Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der ECAT wird hingewiesen.

A comparative study was performed in 58 patients with brain lesions using emission computed tomography (ECAT - single photon, Cleon 710) and transmission computed tomography (TCAT). ECAT better demonstrates vascular functional i.e. physiologic disturbances. A disadvantage of ECAT is that there is no way to produce survey scans of the head. Relatively long scanning times and moderate spatial resolution when compared with TCAT furthermore reduces the value of ECAT. It is expected that the technical development of ECAT will soon alter the situation.

* Herrn Prof. Dr. K. E. Scheer zum 60. Geburtstag gewidmet.