The radiocardiographic function analysis represents a relatively simple procedure
for the clinician to collect information concerning the changes of cardiac dynamics.
The advantage of this method is to register non-invasively changes in cardiac dynamics
at rest and during exercise such as those of enddiastolic volume, stroke volume, endsystolic
volume, ejection time and filling time, and to permit the calculation of mean ejection
velocity, etc.
After insertion of a cardiac catheter, it is possible to record the corresponding
pressure pulse in the right ventricle or in the pulmonary vessels simultaneously.
Die radiokardiographische Funktionsanalyse stellt ein relativ einfaches Verfahren
dar, um routinemäßig in der Klinik Vorstellungen über die Änderungen der Herzdynamik
zu erhalten.
Mit Hilfe eines nicht -invasiven Verfahrens kann das Verhalten der Dynamik des Herzens
unter Ruhe- und Belastungsbedingungen registriert werden (EDV, ESV, SV, Auswurfzeit,
Füllungszeit). So ist es z. B. möglich, die mittlere Auswurfgeschwindigkeit zu berechnen.
Nach Einführung eines Herzkatheters kann außerdem der entsprechende Druck im rechten
Ventrikel oder den Pulmonalgefäßen gleichzeitig registriert werden.