Arthritis und Rheuma 2009; 29(06): 353-358
DOI: 10.1055/s-0037-1620192
Prozessökonomie in der rheumatologischen Patientenversorgung
Schattauer GmbH

Qualitative Prozessanalyse klinischer Prozesse – Vorgehen und Erfahrungen

Qualitative analysis of clinical processes – procedure and experience
M. Faerber
1   Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV, Datenbanken und Informationssysteme, Universität Bayreuth
,
S. Meerkamm
1   Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV, Datenbanken und Informationssysteme, Universität Bayreuth
,
T. Schneider
1   Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV, Datenbanken und Informationssysteme, Universität Bayreuth
,
S. Jablonski
1   Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV, Datenbanken und Informationssysteme, Universität Bayreuth
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Der Artikel stellt das Vorgehen und die Erfahrungen in einem Projekt zur Aufnahme und Modellierung klinischer Prozesse an einem Krankenhaus vor. Die Prozessaufnahme und Modellierung sind in eine 4-Schritte-Methode eingebettet, deren zentraler Bestandteil die Ist-Analyse der Prozesse darstellt. Aufbauend auf einer Standardmodellierungssprache werden domänenspezifische Konstrukte vorgestellt, mit denen die Qualität der modellier-ten Prozesse weiter verbessert wird. Mit die-sem erweiterten Modell beschreiben wir ausführlich die Modellerstellung basierend auf Interviews mit den Prozessbeteiligten im Krankenhaus. Mit Hilfe der daraus gewonnen Informationen wird ein Soll-Konzept der Prozesse definiert, womit vorhandene Verbesserungspotenziale im Klinikum aufgezeigt werden. Der Artikel stellt außerdem vor, wie die Prozessmodelle im Unternehmen genutzt werden können, um das Prozessverständnis der Mitarbeiter zu verbessern und sie bei der täglichen Arbeit zu unterstützen.

Summary

This article presents a project and its procedure for process modeling and process implementation in a hospital. The recording and modeling of the processes are embedded into a 4-step-concept focusing the as-is analysis of the processes. Starting with a basic modeling language, for further improvement of the process model domain specific elements are introduced. With this extended modeling language we describe the construction of the process model in detail, based on the interviews with the process owners in the hospital. With the help of this information a to-be process model is constructed and finally implemented in the hospital. Moreover, the article shows how to use process models to improve the understanding of processes in a company and to support the employees in their daily work.

 
  • Literatur

  • 1 Handbooki PM. Integrated Process Manager. Erlangen: ProDatO Integration Technology GmbH; 2005
  • 2 Becker J, Kugeler M, Rosemann M. Prozessmanagement. Berlin: Springer; 2005
  • 3 Böhm M. Entwicklung von Workflow-Typen. Berlin: Springer; 2000
  • 4 Faerber M, Jablonski S, Schneider T. A Comprehensive Modeling Language for Clinical Processes. 2ndEuropean Conference one Health 2007. Oldenburg, Germany: 2007
  • 5 Hellmann W. Clinical Pathways. Konzepte, Umsetzung, Erfahrungen. Landsberg: Ecomed; 2002
  • 6 Jablonski S, Bussler C. Workflow Management – Modeling Concepts, Architecture and Implementation. London: International Thomson Computer Press; 1996
  • 7 Lakomek HJ, Hülsemann JL, Küttner T. et al. Klinische Behandlungspfade in der akut-stationären Rheumatologie – ein strukturiertes Prozessmanagement. Zeitschrift für Rheumatologie 2007; 66 (03) 247-254.
  • 8 Lamnek S. Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Springer; 1995
  • 9 Mayer H. Interview und schriftliche Befragung. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag; 2006
  • 10 Meerkamm H, Paetzold K. 2. Ergebnisbericht FOR-FLOW 2008. Erlangen: 2008
  • 11 Meiler C. Modellierung, Planung und Ausführung Klinischer Pfade. Stuttgart: ibidem Verlag; 2005
  • 12 Roeder N, Hensen P, Hindle D. et al. Instrumente zur Behandlungsoptimierung. Der Chirurg 2003; 74 (12) 1149-1155.
  • 13 Schmelzer HJ, Sesselmann W. Geschäftsprozess-management in der Praxis, 6. ed. München: Hanser; 2008
  • 14 Schnell R, Paul B, Esser E. Methoden der empirischen Sozialforschung. München, Wien: Olden-bourg; 2008
  • 15 Schnell RPB, Esser E. Methoden der empirischen Sozialforschung. München, Wien: Oldenbourg; 2008
  • 16 Wagner KW, Käfer R. PQM – Prozessorientiertes Qualitätsmanagement. München: Hanser; 2008
  • 17 Witzl A. Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung 2000; 1 (01)