Arthritis und Rheuma 2007; 27(01): 07-15
DOI: 10.1055/s-0037-1619685
Sportmedizin
Schattauer GmbH

Leistungsdiagnostik mit Laktat

Performance diagnostics with lactate
Christoph Raschka
1   Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Direktor: Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher)
2   Innere Abteilung der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld (Leiter: Dr. Ambros Greiner)
,
Thorsten Rühl
1   Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Direktor: Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher)
,
Klaus Wirth
1   Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Direktor: Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vorgestellt werden Grundlagen der Energiebereitstellung sowie die grundlegenden Bestimmungsmethoden der aerob-anaeroben Schwelle (Mader-Schwelle versus verschiedene individuell anaerobe Schwellen). Die praktischen Empfehlungen fokussieren auf Ernährungs- und Trainingsverhalten vor der Leistungsdiagnostik, Umgebungsfaktoren, Einfluss von Stufendauer und -zahl, Interpretation der Laktatleistungskurve unter dem Aspekt der Laktatkinetik, Trainingsbereiche und dazugehörige Belastungsdauer, Unterschiede bezüglich der Belastung an der individuellen anaeroben Schwelle nach Herzfrequenzvorgabe und nach Wattvorgabe sowie das Ziel der möglichst sportartspezifischen Testung.

Summary

The basics of energy supply as well as fundamental methods of determining anaerobic threshold (Mader-threshold vs. different individual anaerobicthresholds) are presented. The practical recommendationsfocuson nutritional and exercise patterns before performance diagnostics, environmental factors, influence of numberand duration of levels, interpretation of the lactate performance curvewith regard to lactate kinetics, training intensities and the associated impact of duration. Also focussed onare the differences regarding the impact on the individual anaerobic threshold according to heart frequency and watt specification as well as carrying out tests akin to various types of sport.