Hamostaseologie 2004; 24(03): 217-220
DOI: 10.1055/s-0037-1619630
In eigener Sache
Schattauer GmbH

Plättchen-Retentionstest Homburg

Drugmonitoring der Plättchenadhäsivität des von-Willebrand-FaktorsPlatelet retention test Homburg (RTH)Drug monitoring of platelet adhesive properties of von Willebrand factor
J. U. Wieding
1   Universitätsklinikum Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover, Universitätskliniken des Saarlandes
,
H. Köstering
1   Universitätsklinikum Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover, Universitätskliniken des Saarlandes
,
S. Peine
1   Universitätsklinikum Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover, Universitätskliniken des Saarlandes
,
C. Wermes
1   Universitätsklinikum Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover, Universitätskliniken des Saarlandes
,
P. Mestres
1   Universitätsklinikum Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover, Universitätskliniken des Saarlandes
,
E. Wenzel
1   Universitätsklinikum Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover, Universitätskliniken des Saarlandes
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Plättchenpfropfbildung wird durch den Prozess der Plättchenadhäsion eingeleitet, der hauptsächlich vom von-Willebrand-Faktor (VWF) vermittelt wird. Neben etablierten Parametern ist daher die Fähigkeit zur Plättchenadhäsion ein weiteres Kriterium zur VWF-Bestimmung, z. B. in der Diagnostik und Therapie der von-Willebrand-Krankheit. Der neue Plättchen-Retentionstest Homburg (RTH) soll helfen, diese Lücke zu schließen. Er ist charakterisiert durch seinen nicht thrombogenen Filter mit interkonnektierenden Poren, der die Plättchen aus dem Blut aufgrund der Scherkraft zurückhält, die beim Strömen durch den Filter entsteht. Der RTH erwies sich als sehr empfindlich zur Erfassung der plättchenadhäsiven Eigenschaft des VWF nach dessen Freisetzung aus endogenen Speichern durch Desmopressin oder VWF-Infusion bei Patienten mit von-Willebrand-Krankheit sowie bei entsprechenden In-vitro-Versuchen.

Summary

Platelet plug formation is initiated by the process of platelet adhesion, mainly mediated by the von Willebrand factor (VWF). Therefore, apart from established criteria the platelet adhesion property is a further criterion to determine VWF e. g. in diagnosis and treatment of von Willebrand disease (VWD). The new platelet retention test Homburg (RTH) is designed to close this gap. It is characterized by its non-thrombogenic filter with interconnecting pores, which retains platelets from blood when pressed through this filter due to the resulting shear stress. The RTH, in particular, proved to be highly sensitive in detecting the platelet adhesive property of VWF after its release from endogenous storage sites by desmopressin or infusion in VWD patients or its supplementation in vitro.