Hamostaseologie 2004; 24(03): 203-206
DOI: 10.1055/s-0037-1619622
In eigener Sache
Schattauer GmbH

Monitoring von Tienopyridinen und GPIIb/IIIa-Antagonisten

Einfache, praktikable PlättchenfunktionstestsMonitoring of tienopyridines or glycoprotein IIb/IIIa-receptor antagonistssimple platelet function tests
W.-M. Halbmayer
1   Institut für medizinische und chemische Laboratoriumsdiagnostik mit Thromboseambulanz, Krankenhaus Lainz der Stadt Wien, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Thrombozytenfunktionstests galten in der Vergangenheit als mystifizierte, komplizierte und zeitaufwändige Untersuchungen mit hohem Variationskoeffizient bezüglich Präzision. Sie ermöglichten zudem oft keine schlüssige Interpretation unter Routinebedingungen im klinischen Labor. Diese Tests wurden primär zur Evaluierung von Störungen der primären Hämostase eingesetzt. Nur wenige erfassten auch die Plättchenhyperreaktivität. Diese Zusammenfassung der Präsentation im Rahmen des GTH-Symposiums 2004 gibt einen Überblick über eine Auswahl von einfachen, leicht handhabbaren Plättchenfunktionstests, die sich zum Monitoring der Therapie mit Tienopyridinen und Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptor-Antagonisten eignen könnten.

Summary

Platelet function analyses were known as mystified, complicated, and time consuming laboratory investigations with a high coefficient of variation. Only in rare cases they led to precise interpretations under routine clinical laboratory conditions. In the first line they were focussed on bleeding tendencies. Only few were suited to evaluate the state of hyperaggregability of platelets. This short presentation of the GTH-Symposium 2004 gives a survey on the most simple and practicable tests for checking platelet function which may be used for the monitoring of therapy with tienopyridines and glycoprotein IIb/IIIa-receptor antagonists.