Zusammenfassung
Die historische Entwicklung der chirurgischen Methoden der Blutstillung wird dargestellt.
Die digitale Kompression und der Kompressionsverband dürften in der schriftlosen Früh-
und Vorgeschichte die ältesten Maßnahmen zur Blutstillung bei Verletzungen gewesen
sein. Aus der Zeit, als man noch an krankheitsauslösende Geister glaubte, stammten
das »Besprechen« von blutenden Wunden und andere magische Handlungen. Im Zeitalter
der Humoralpathologie (von der Antike bis in das 19. Jh. hinein) wurde die lokale
oder orale Applikation von »Haematostyptica« pflanzlicher oder tierischer Herkunft bevorzugt (z.B. von Harz des Drachenblut-Baumes
oder Mastix). Anfänge einer chirurgischen Blutstillung durch Gefäßumstechung lassen
sich zuerst bei Celsus im 1. Jh. n. Chr. und bei Antyllos (3./4. Jh. n. Chr.) nachweisen.
Aber erst im 16. Jh. wurde die Gefäßligatur nach Fassen des blutenden Gefäßes mit
einer speziellen Klemme zum Standardverfahren bei blutenden Amputationswunden (Ambroise
Paré 1585). Erste erfolgreiche Versuche von rekonstruktiven Gefäßnähten unter Erhalt
des Blutflusses stammen aus dem 18. Jh. (Hallowell 1759). Reproduzierbare Gefäßnahttechniken
wurden erst um die letzte Jahrhundertwende publiziert (Max Nitze 1897, Alexis Carrel
1902).
Summary
The historical development of surgical hemostasis techniques is described. Digital
compression and application of compression bandages might have been the most ancient
means of blood-stanching of injured regions during the prehistoric times. The »talking
over« bleeding wounds and further magic deeds are derivable from the time during which
one was still believing in illnesscausing ghosts. During the era of Humoralpathology
(from the antique to the 19th century) the local or oral application of »haematostyptica« had been prefered, e.g. resin from the draggonblood-tree or mastix. Beginnings of
surgical hemostasis by purse-string ligature are first described by Celsus in the
1st century and by Antyllos in the 3rd/4th But not till the 16th century the purse-string suture after grasping the bleeding vessel by a specific
forceps had been established as a standard mean on bleeding amputation wounds (Ambroise
Paré 1585). First succesful trials of reconstructive vascular suture techniques in
the presence of maintained blood flow were described during the 18th century (Hallowell 1759). Reproducible vascular suture techniques had been first
publicated during the last turn of the century (Max Nitze 1897, Alexis Carrel 1902).
Schlüsselwörter
Blutstillung - Chirurgie - Medizingeschichte
Keywords
Hemostasis - surgery - history of medicine