Hamostaseologie 2000; 20(01): 30-33
DOI: 10.1055/s-0037-1619465
Original article
Schattauer GmbH

Perfusionsszintigraphie zur Diagnostik der Lungenembolie

Diagnosis of Pulmonary Embolism by Perfusion Scintigraphy
Th. Krause
1   Universitätsklinikum Freiburg, Radiologische Universitätsklinik, Abteilung Nuklearmedizin (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. Dr. Ernst Moser)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die kombinierte Ventilations-Perfusionsszintigraphie ist ein einfaches, nichtinvasives und wenig belastendes Untersuchungsverfahren. Mit dieser Methode können selbst kleine und kleinste Lungenembolien mit hoher Sensitivität nachgewiesen werden. Da ein Perfusionsdefekt keinen Rückschluß auf die Ursache der Durchblutungsstörung zuläßt, ist zur Steigerung der Spezifität die gleichzeitige Beurteilung eines Röntgenthoraxbildes und der Ventilation unabdingbar. Die Ausprägung der Perfusionsstörung ergibt einen direkten Hinweis auf die Kurzzeitprognose des Patienten.

Summary

The combined ventilation-perfusion lung scan is a simple, not invasive, and not stressful procedure. By using this method, even small and smallest pulmonary embolism can be detected with high sensitivity. No conclusion can be drawn on the cause of a perfusion defect. Therefore, correlative analysis of additional ventilation scintigraphy and X-ray of the chest is essential. The size of a perfusion defect indicates short time prognosis of the patient.