Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2010; 04(01): 36-42
DOI: 10.1055/s-0037-1618695
Adipositasprävention
Schattauer GmbH

Übergewicht und Adipositas

Realität oder Fiktion?Overweight and adiposityReality or fiction?
G. Hüsler
1   Forschungszentrum für Rehabilitations-und Gesundheitspsychologie, Universität Freiburg, Granges-Paccot, Schweiz
,
A. May
1   Forschungszentrum für Rehabilitations-und Gesundheitspsychologie, Universität Freiburg, Granges-Paccot, Schweiz
,
E. Salgado
1   Forschungszentrum für Rehabilitations-und Gesundheitspsychologie, Universität Freiburg, Granges-Paccot, Schweiz
,
E. Werlen
1   Forschungszentrum für Rehabilitations-und Gesundheitspsychologie, Universität Freiburg, Granges-Paccot, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Erschreckende Szenarien hinsichtlich der Zunahme von Übergewicht und Adipositas in der westlichen Welt werden in den letzten Jahren in der Presse und in wissenschaftlichen Artikeln dargestellt. Der vorliegende Artikel versucht die Diskussion zu versachlichen, indem er zeigt, dass diese Zunahme zum einen auf einem veränderten Schwellenwert der WHO im Jahre 1997 beruht (von BMI 28 kg/m2 auf 25 kg/m2) und zum anderen messmethodische Probleme zugrunde liegen, die einen direkten Vergleich vieler Studien kaum möglich macht. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann gegenwärtig nicht mehr von einer Zunahme von Übergewicht und Adipositas gesprochen werden. Die Daten zeigen Stabilität bzw. einen gewissen Rückgang bei Kindern und Erwachsenen und eine Altersabhängigkeit bezogen auf das Übergewicht. Ob leichtes Übergewicht überhaupt als Risikofaktor angesehen werden kann, ist mehr und mehr umstritten. Die laufenden Präventionskampagnen beruhen auf “falschen Zahlen” und sollten demnach einem spezifischen präventiven Ansatz Platz machen.

Summary

A lot of scientific and popular articles showed that overweight is a serious and increasing public health problem. The aim of this contribution is to show that this frightening scenario is due to two facts: First, the increasing figures concerning overweight is a result of a changing strategy of the WHO. Before 1997 a BMI score of 28 was considered as overweight, after 1997 it’s a BMI score of 25. Second, a lot of studies can be hardly compared because they use not identical measures and references detecting overweight. In addition figures show that overweight is a real problem for subgroups and does not concern the whole population. This in mind, we cannot speak any more about an increase of persons with overweight, but rather a stabilisation or a reduction in the last years. Recent literature shows that a slight overweight can be even a protective factor under certain condition. Therefore national prevention campaigns should be adapted.