Arthritis und Rheuma 2013; 33(04): 244-250
DOI: 10.1055/s-0037-1618190
Seltene Erkrankungen in der Rheumatologie
Schattauer GmbH

Der variable Immundefekt CVID – zwischen rheumatologischer Praxis und Immundefektzentrum

Common Variable Immunodeficiency CVID – between rheumatologist and immunodeficiency center
S. Goldacker
1   Centrum für Chronische Immundefizienz, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg im Breisgau
,
K. Warnatz
1   Centrum für Chronische Immundefizienz, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg im Breisgau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der variable Immundefekt (CVID [common variable immunodeficiency]) ist mit einer Prävalenz von 1 : 25 000 der häufigste klinisch relevante primäre Immundefekt im Erwachsenenalter. Der zugrundeliegende Antikörpermangel führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für bakterielle Infekte, insbesondere der Atemwege und des Magendarmtraktes. Zusätzlich können weitere Zeichen einer Immundysregulation wie Autoimmunität, Lymphoproliferation und (granulomatöse) Entzündungen verschiedener Organe auftreten. In diesem Übersichtsartikel wird die Erkrankung mit Bezug auf den Praxisalltag in der Rheumatologie und auf die sinnvolle Kooperation mit spezialisierten Immundefektzentren vorgestellt.

Summary

Common variable immunodeficiency (CVID) with an estimated prevalence of 1 : 25,000 presents the most common form of primary immunodeficiency of the adult. This antibody deficiency syndrome is characterized by recurrent bacterial infections of the respiratory and gastrointestinal tract. In addition, several patients present with signs of immune dysregulation as autoimmunity, lymphoproliferation and (granulomatous) inflammation of different organs. This review introduces relevant aspects of CVID in the context of the daily practice of a rheumatologist and its integration into collaborative care with specialized immunodeficiency centers.