Arthritis und Rheuma 2013; 33(02): 114-117
DOI: 10.1055/s-0037-1618172
Kinderrheumatologie: Übersichtsarbeit
Schattauer GmbH

Update zur juvenilen systemischen Sklerodermie

Juvenile systemic sclerosis – update
I. Foeldvari
1   Hamburger Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Kompetenz-Zentrum für Sklerodermie und Uveitis im Kindes- und Jugendalter, An der Schön Klinik Hamburg Eilbek, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die juvenile systemische Sklerodermie (jSSc) ist eine „Orphan“-Erkrankung mit einer Inzidenz von 0,27 bis 0,5 pro eine Million Kinder. Bei bis zu 90 Prozent der Patienten ist ein diffuser Verlauf zu beobachten, dennoch ist die Überlebensrate besser als bei erwachsenen Patienten. Bei langfristigem Verlauf sinkt der Anteil der Patienten mit diffuser Sklerodermie auf 40 Prozent. Die Overlap-Symptomatik scheint einen Überlebensvorteil zu bieten. Die meisten SSc-spezifischen Erfassungsmethoden sind bei der jSSc nicht validiert. Die Therapie beruht auf Erfahrungen aus der Erwachsenenmedizin.

Summary

Juvenile systemic sclerosis is an orphan disease with an incidence of 0.27 to 0.5 in a million children. In up to 90 % of the patients a diffuse course of disease can be noticed. However, the survival rate is higher than in adult patients. In the long-term course the part of patients with a diffuse form of sclerosis decreases to 40 %. The „overlap“ symptomatology seems to offer a survival benefit. Most of the detection methods specific for sclerosis are not validated for the juvenile systemic sclerosis. Therapy is based on the experiences made in adult medicine.