Arthritis und Rheuma 2012; 32(02): 95-103
DOI: 10.1055/s-0037-1618111
Sportmedizin
Schattauer GmbH

Gerätegestütztes Krafttraining bei chronischem Rückenschmerz

Ein multimodaler TherapieansatzStrength training with chronical low back pain patientsa multimodal and interdisciplinary approach
J. Freiwald
1   Forschungszentrum für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung (FLT), Arbeitsbereich Bewegungswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal
,
C. Baumgart
1   Forschungszentrum für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung (FLT), Arbeitsbereich Bewegungswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal
,
M. W. Hoppe
1   Forschungszentrum für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung (FLT), Arbeitsbereich Bewegungswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal
,
M. Engelhardt
2   Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie – Osnabrück
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Mit chronischen Rückenschmerzpatienten wurden prospektiv im Rahmen einer multimodalen Therapie über zwölf Monate die Effekte eines gerätegestützten Krafttrainings auf Alltagsaktivitäten, Beweglichkeits- und Drehmomentwerte untersucht. 565 Patienten wurden in die Studie aufgenommen; von ihnen durchliefen 465 Patienten den Studienzeitraum vollständig. Während der zwölf Monate wurden drei Tests (Eingangs-, Zwischen- und Abschlussanalyse) sowie drei Therapiephasen mit insgesamt 39 Test- und Therapieeinheiten absolviert. Das Krafttraining erfolgte als Einsatztraining mit zehn bis 30 Prozent der individuellen Maximalkraft und 25 bis 30 Wiederholungen. Zum Monitoring der Alltagsaktivitäten wurde der Oswestry Low Back Pain Questionnaire Score (ODI) verwendet. Darüber hinaus wurden die Beweglichkeit der Brust- und Lendenwirbelsäule sowie die Drehmomentwerte der Rumpfmuskulatur erhoben. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass bei chronischen Rückenschmerzpatienten ein gerätegestütztes Krafttraining zu einer Verbesserung der Aktivität im Alltag führt. Die Verbesserungen im ODI können jedoch nur zu einem geringen Teil durch die Zunahme von Kraft und Beweglichkeit erklärt werden. Weitere Faktoren sind von Bedeutung, die es in Zukunft zu untersuchen gilt.

Summary

The aim of the present study was to investigate the effects of a strength training intervention on daily activity, flexibility parameters, and on strength parameters of the core muscles in chronic back pain patients. Therefore, 465 chronic back pain patients performed a device-based strength training intervention consisting of a single set with loads close to 10–30 % of one repetition maximum and 25–30 repetitions over twelve months. The daily activity was determined with the Oswestry low back pain questionnaire score and was assessed together with the flexibility and strength parameters before, during and after the intervention. The results of the present study demonstrate that a device-based strength training intervention over twelve months improved daily activity in chronic back pain patients. The improvements in daily activity can be explained only to a small extent by the increase of flexibility and strength. Therefore, additional factors besides flexibility and strength seems to be important for daily activity in chronic back pain patients which should be investigated in future studies.

 
  • Literatur

  • 1 Azad SC, Zieglgänsberger W. What do we kno about the state of chronic pain?. Schmerz 2003; 17 (06) 441-444.
  • 2 Baechle TR, Earle RW. Essentials ofstrength training and conditioning – National Strength and Conditioning Association. 3rd ed.. Champaign: Human Kinetics; 2008
  • 3 Bear MF, Connors BW, Paradiso MA. Neurowissenschaften. Vol. 3. Heidelberg: Spektrum; 2009
  • 4 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung & Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz – Langfassung. 2011
  • 5 Fairbank JC, Couper J, Davies JB, O'Brien JP. The Oswestry low back pain disability questionnaire. Physiotherapy 1980; 66 (08) 271-273.
  • 6 Fleck SJ, Kraemer WJ. Designing resistance training programs. 3rd ed.. Champaign: Human Kinetics; 2004
  • 7 Freemont AJ, Peacock TE. Nerve ingrowth into diseased intervertebral disc in chronic back pain. Lancet 1997; 350 (9072) 178-181.
  • 8 Freiwald J. Schmerz und Krafttraining. In: Kieser W. Hrsg. Krafttraining in Prävention und The rapie. Grundlagen, Indikationen, Anwendungen. Bern: Hans Huber; 2006: 70-92.
  • 9 Freiwald J. Optimales Dehnen. Balingen: Spitta; 2009
  • 10 Freiwald J, Baumgart C, Konrad P. Einführung in die Elektromyographie. Sport – Prävention – Rehabilitation. Balingen: Spitta; 2007
  • 11 Freiwald J, Beermann W. Langgutachten zur Beurteilung der Wirksamkeit der computerge stützten Physiotherapie zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzpatienten innerhalb eines integriertenVersorgungsvertrages mit Versicherten der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) über den Zeitraum von einem Jahr. 2010
  • 12 Gaul C, Mette E, Schmidt T, Grond S. Practicability of a German version of the „Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire“. A questionnaire to assess disability caused by back pain. Schmerz 2008; 22 (01) 51-58.
  • 13 Heymsfield SB, Lohman TG, Wang Z, Going SB. Human Body Composition. Vol. 2. Champaign: Human Kinetics; 2005
  • 14 Hildebrandt J, Müller G, Pfingsten M. Lendenwirbelsäule – Ursachen, Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen. München: Elsevier; 2005
  • 15 Kandel ER, Schwartz JH. et al. Principles of Neural Science. New York: McGram Hill; 2000
  • 16 Kell RT, Asmundson GJ. A comparison of two forms of periodized exercise rehabilitation programs in the managementof chronic nonspecific low-back pain. J Strength Cond Res 2009; 23 (02) 513-523.
  • 17 Mannion AF, Dvorak J, Taimela S, Müntener M. Kraftzuwachs nach aktiver Therapie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen (LBP) – Muskuläre Adaptionen und klinische Re levanz. Schmerz 2001; 15 (06) 468-473.
  • 18 Mannion AF, Helbling D, Pulkovski N, Sprott H. Spinal segmental stabilisation exercises for chronic low back pain: programme adherence and its influence on clinical outcome. Eur Spine J 2009; 18 (12) 1881-1891.
  • 19 Mannion AF, Muntener M, Taimela S, Dvorak J. A randomized clinical trial of three active therapies for chronic low back pain. Spine 1999; 24 (23) 2435-2448.
  • 20 McGill S. Low Back Disorders – Evidence-Based-Prevention and Rehabilitation. Vol. 2. Champaign: Human Kinetics; 2007
  • 21 Mense S, Simons DG. Muscle Pain – Understanding Its Nature, Diagnosis, and Treatment. Baltimore: Lippincott Williams & Wilkins; 2001
  • 22 Neubauer E, Pirron P, Junge A. et al. Welche Fragen sind geeignet, ein Chronifizierungsrisiko von akuten Rückenschmerzen vorherzusagen? Eine prospektive klinische Studie. Z Orthop 2005; 143: 299-302.
  • 23 Saur P, Hildebrandt J, Pfingsten M. et al. (1996). Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP) – ein multimodales Behandlungsprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Teil 2 – Somatische Aspekte. Der Schmerz 1996; 10: 237-253.
  • 24 Stone MH, Stone M, Sands WA. Principles and Practice of Resistance Training. Champaign: Human Kinetics; 2007
  • 25 Wieland R. Barmer Gesundheitsreport. Psychische Gesundheit und psychische Belastungen. Wuppertal: Barmer Ersatzkasse; 2009
  • 26 Wittchen HU, Hoyer J. Klinische Psychologie & Psychotherapie. Heidelberg: Springer; 2006
  • 27 Zaciorskij VM, Aruin AS, Selujanov VN. Biomechanik des menschlichen Bewegungsapparates. Berlin: Sportverlag; 1984
  • 28 Zenz M, Jurna I. Lehrbuch der Schmerztherapie, 2. neubearbeitete Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2001
  • 29 Zieglgänsberger W, Berthele A, Tolle TR. Understanding neuropathic pain. CNS Spectr 2005; 10 (04) 298-308.