Arthritis und Rheuma 2010; 30(06): 329-333
DOI: 10.1055/s-0037-1618033
Physikalische Medizin in der Rheumatologie
Schattauer GmbH

Differenzialindikative Verordnung bei ankylosierender Spondylitis

Differential indicative prescription in ankylosing spondylitis
U. Lange
1   Kerckhoff-Klinik, Abteilung Rheumatologie, Klinische Immunologie, Physikalische Medizin, Osteologie (Universität Gießen), Bad Nauheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die ankylosierende Spondylitis (AS) kann aufgrund ihrer Neigung zur Progredienz mit morphologischen und funktionellen Defektzuständen einhergehen und somit einer Beeinträchtigung der funktionellen und funktionalen Gesundheit. Physikalisch-medizinische Maßnahmen sind hierbei oft notwendig und in Ausnahmefällen sogar lebenslang. Wenngleich neue medikamentöse Entwicklungen der vergangenen Jahre zu einem deutlichen Fortschritt in der Behandlung geführt haben, so ist eine Beeinflussung der Wirbelsäulenund Gelenkfunktionalität jedoch an differenzialindikative physikalisch-therapeutische Maßnahmen – meist in Kombination mit einer effektiven analgetischen und antiinflammatorischen Therapie – gekoppelt. Ziel des Beitrags ist eine Darstellung der physikalisch-therapeutischen Behandlungsoptionen bei AS und der vorhandenen Evidenz.

Summary

Ankylosing spondylitis (AS) usually progress towards morphologic and functional deficits and thus cause impairment of physical health. Physiotherapeutic strategies are indispensable and are often required for life. Although substantial progress has been achieved in the development of new drugs, physiotherapeutic strategies are indicated to improve vertebral and articular function, often in combination with a sufficient anti-inflammatory and analgesic therapy. This article presents an overview of the current physical therapy options in AS and the evidence.