Arthritis und Rheuma 2010; 30(05): 251-258
DOI: 10.1055/s-0037-1618030
Kinderorthopädie
Schattauer GmbH

Die Ultraschalluntersuchung an der Babyhüfte

Diagnose und TherapiekonsequenzUltrasound screening of the infant hipDiagnosis and therapy
C. Lewalter
1   AGAPLESION Markus-Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung

Früherkennung einer kindlichen Hüftgelenksdysplasie oder von Hüftgelenksluxationen dienen der Vermeidung von Folgeschäden mit sekundären Hüftarthrosen im Erwachsenenalter. Seit 1980 wird die Sonografie der Säuglingshüfte nach Graf zur Diagnostik der Hüftreifungs- und Entwicklungsstörung eingesetzt. Ziel ist eine rasche Nachreifung der Hüftgelenke, um diese in einen Normalzustand zu überführen. Um ein nahezu optimales „joint play“ zu erreichen, genügt eine Hüftspreizbehandlung nicht. Die Therapie fordert eine Hüftbeugung von ca. 100° und eine stabil einstellbare Abspreizung von maximal 50°, um den Hüftkopf tief einzustellen.

Summary

The early detection of congenital hip dislocation and luxations helps to prevent secondary hip damages like adult coxarthrosis. Since 1980 the hip ultrasonic is used for diagnosis of disordered hip maturation and development. The target is the fast development of the hip, to normalize the hip parameters. To get a nearly perfect joint play the single hip abduction is not sufficient. Hip flexion of 100° together with an adjustable stable hip abduction of max. 50° is necessary to center the hip.

 
  • Literatur

  • 1 Bernau A, Matthiessen D. 15 Jahre Tübinger Hüftbeugeschiene. Orthopädische Praxis 2002; 38: 1-12.
  • 2 Casser HR. Sonographische Untersuchung der Säuglingshüfte. In: Hofmann V, Deeg K-H, Hoyer PF. Hrsg. Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie – Lehrbuch und Atlas. Stuttgart, New York: Thiem; 2005: 609-630.
  • 3 Graf R. Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen. 5. Auflage. Stuttgart, New York: Thieme; 2000
  • 4 Günther K-P. Klinisches und sonografisches Screening der Säuglingshüfte. Deutsches Ärzteblatt 2000; 97: A1593-A1599.
  • 5 Tönnis D. Diagnostik und Behandlung der Hüftdysplasie – wo liegt das Optimum?. Orthopädische Praxis 2004; 40: 309-316.