Zusammenfassung
Die pigmentierte villonoduläre Synovialitis (PVNS oder PVS) ist eine seltene benigne
proliferative Erkrankung des Synovialgewebes der Gelenke und Sehnenscheiden. Man unterscheidet
die diffuse, lokal aggressiv destruierend wachsende Verlaufsform von der nodulären,
lokalisierten, eher verdrängend wachsenden Form. Die Diagnosestellung gelingt in der
Regel zuverlässig mittels klinischem Befund, Röntgen und MRT, beweisend ist jedoch
nur die Histologie. Die Therapie der Wahl besteht in der marginalen chirurgischen
Resektion, befundabhängig als arthroskopische oder offene (Teno)synovialektomie durchgeführt,
bei intraartikulär diffusem Befall kombiniert mit adjuvanter RSO. Rezidivraten liegen
auch nach Kombinationstherapie im Bereich von fünf bis zehn Prozent.
Summary
Pigmented villonodular synovitis is a benign proliferative disorder of the synovium
and tenosynovium that occurs in a diffuse, locally aggressive form and a localized
nodular less agressive variant. Clinical examination, native radiographs and MRI are
usually sufficient for a reliable diagnosis. The therapy of choice is marginal surgical
resection, either by open or arthroscopic synovectomy, followed by radiotherapy for
the intraarticular diffuse form. After combination therapy, recurrence rates of 5–10
% have to be expected.
Schlüsselwörter
Pigmentierte villonoduläre Synovialitis - tenosynovialer Riesenzelltumor - Synovialektomie
- Radiosynoviorthese
Keywords
Pigmented villonodular synovitis - tenosynovial giant cell tumour - synovectomy