Kinder- und Jugendmedizin 2006; 06(02): 107-113
DOI: 10.1055/s-0037-1617896
Kindesmisshandlung
Schattauer GmbH

Kindesmisshandlung

Untersuchung, Dokumentation und BewertungExamination, documentation, and assessment in cases of child abuse
Ulrike Böhm
1   Institut für Rechtsmedizin der Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. J. Kleemann†)
,
Wolfgang Hirsch
2   Klinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie der Universität Leipzig, Abteilung Pädiatrische Radiologie (Leiter: Prof. Dr. med. W. Hirsch)
,
Simone Wutz
1   Institut für Rechtsmedizin der Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. J. Kleemann†)
,
Werner Johann Kleemann
1   Institut für Rechtsmedizin der Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. J. Kleemann†)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 08 April 2005

angenommen: 26 April 2005

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Beim Erkennen von Kindesmisshandlungen kommt dem Arzt eine Schlüsselstellung zu. Dabei kann die Diagnose einer nicht tödlichen körperlichen Kindesmisshandlung in der Praxis durchaus schwierig sein. Bei der Vorstellung eines Kindes mit Verletzungen ist es wichtig, zunächst überhaupt eine Misshandlung als Differenzialdiagnose in Betracht zu ziehen. In der Praxis hat sich folgendes Vorgehen bewährt: 1. Erhebung einer genauen Anamnese, insbesondere des Unfallherganges, 2. Ganzkörperuntersuchung mit Dokumentation, 3. Überprüfung von Differenzialdiagnosen unter Einbeziehung bildgebender Verfahren und Laboruntersuchungen, 4. Bewertung aller Befunde unter Einbeziehung der Anamnese auf das Vorliegen eines misshandlungstypischen Verletzungsmusters oder geformter Verletzungen, die sich eindeutig einer Misshandlung zuordnen lassen (z. B. Striemen bei Stockschlägen), 5. Einleitung weiterer Maßnahmen unter Beachtung des Kindeswohls und der Schweigepflicht. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kinderärzten, Kinderradiologen und Rechtsmedizinern hat sich bei dem Verdacht auf Kindesmisshandlung bewährt. Bei diesem Vorgehen lassen sich für das Kind unter Umständen schicksalsprägende Fehldiagnosen weitestgehend vermeiden. Es werden die nötigen Dokumentationen vorgenommen und es kann ein auf den jeweiligen Fall zugeschnittenes individuelles Hilfsangebot gemacht werden.

Summary

For the recognition of child abuse is the pediatrician the key figure. The diagnosis may be difficult and so it is important to take child abuse into consideration if children are injured. The follow procedure is approved: 1. Exact anamnesis, particularly the course of accident, 2. Examination of the whole body and documentation of all injuries, 3. Checking all differential diagnosis including imaging and laboratory findings, 4. Assessment of all findings: Are there pattern of injuries or formed injuries to assign obviously child abuse, for example weal by blow from a stick?, 5. Initiation of further measures under attention of kid´s well-being and doctor´s confidentiality. Using this procedure avoided false diagnosis, made sure the correct documentation, and ensured an individual support.

Werner Johann Kleemann ist leider am 22. Februar 2006 im Alter von 52 Jahren verstorben.