Kinder- und Jugendmedizin 2006; 06(02): 101-105
DOI: 10.1055/s-0037-1617895
Adipositas
Schattauer GmbH

Einfluss von sozialen und Lifestyle-Faktoren auf Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Influence of social and lifestyle factors on the development of overweight and obesity in childhood and adolescence
Susanne Meister
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Susann Blüher
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Thomas Kapellen
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Antje Körner
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Christiane Prettin
2   Koordinationszentrum für Klinische Studien Leipzig (KKSL), Universität Leipzig (Leiter: Prof. Dr. med. M. Löffler)
,
Wieland Kiess
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 16 February 2006

angenommen: 24 February 2006

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der vorliegenden Untersuchung wurde der Einfluss möglicher Risikofaktoren (Freizeitverhalten, Schulbildung, elterlicher Gewichtsstatus) auf Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter an 92 Patienten (Alter 1–18 Jahre), die im Rahmen der Adipositassprechstunde an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche in Leipzig betreut wurden, untersucht. Bei den übergewichtigen und adipösen Patienten zeigte sich ein geringeres Schulbildungsniveau im Vergleich zur Gesamtpopulation des Regierungsbezirks Leipzig, wobei eine höhere Schulbildung mit einem geringeren Übergewichtsausmaß assoziiert war. Die Adipositaspatienten sahen im Vergleich zu gleichaltrigen Vergleichspopulationen deutlich mehr fern und waren auch weniger körperlich aktiv. Kinder übergewichtiger Eltern zeigten ein stärkeres Übergewichtsausmaß, hatten einen höheren Fernsehkonsum und wiesen eine niedrigere sportliche Aktivität im Vergleich zu Nachkommen normalgewichtiger Eltern auf. Demzufolge sollte in der Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter der Modulation der Umweltfaktoren (Ernährungs-, Bewegungsverhalten) innerhalb der gesamten Familie besondere Bedeutung beigemessen werden.

Summary

Possible risk factors for overweight and obesity in childhood and adolescence (e. g. parental weight status, low socioeconomic status, increasing televison viewing, low levels of physical activity) were studied in a sample of 92 patients (age: 1–18 years), who were presented to an outpatient obesity program at the Children`s Hospital, University of Leipzig. The majority of the patients had a low educational level, whereas the degree of overweight decreased with higher education. Compared with population samples of comparable age our patients watched twice as much television and showed lower levels of physical activity. Patients with overweight or obese parents showed higher degrees of overweight and obesity, watched more television and were less active than children with normalweight parents. In conclusion, therapeutic efforts should focus on the modification of lifestyle factors, e. g. dietary habits and activity behaviour, and should include the education of the whole family.