Kinder- und Jugendmedizin 2005; 5(04): 174-177
DOI: 10.1055/s-0037-1617862
Endokrinologie
Schattauer GmbH

Isolierter Wachstumshormonmangel: Therapieerfolg bei relativ später Diagnosestellung, jedoch konsequenter Behandlung

Isolated growth hormone deficiency: therapeutic outcome in a case of late diagnosis but continuous treatment
Udo E. Heinrich
Further Information

Publication History

Eingegangen: 18 April 2005

angenommen: 26 April 2005

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein früher Therapiebeginn ist ganz entscheidend für den Behandlungserfolg bei Kindern mit Wachstumshormonmangel (WH-Mangel). Auch das Ausmaß des WH-Mangels spielt für den Therapieerfolg eine Rolle. Bei dem extrem kleinwüchsigen Mädchen, welches uns im Alter von 7,2 Jahren mit einem Körperhöhendefizit von minus 7,9 SD vorgestellt wurde, ergab die Diagnostik einen schweren, isolierten WH-Mangel. Es gelang unter konsequenter Therapie, eine Körperendhöhe im genetischen Zielbereich (160,8 cm) zu erreichen. Nach Beendigung der Therapie entwickelten sich bei dem Mädchen ausgeprägte, kosmetisch sehr störende Striae distensae, die allerdings unter erneuter Behandlung mit Wachstumshormon deutlich rückläufig sind.

Summary

Early start of therapy is of utmost importance for the achievement of final height in children with growth hormone deficiency. The severity of GH-deficiency also will influence adult height. A 7,2 years old girl with extreme short stature (-7,9 SD) was diagnosed with severe isolated GH-deficiency. Continuous growth hormone treatment up to an age of 15,3 years led to a final height of 160,9 cm (genetic height 162,5 cm). After discontinuation of treatment within a six months period severe striae distensae developed, which after reintroduction of GH treatment in adult doses almost disappeared.