Kinder- und Jugendmedizin 2003; 3(03): 120-126
DOI: 10.1055/s-0037-1617782
Epilepsie
Schattauer GmbH

Die Anwendung der Ketogenen Diät: Kontraindikationen, Durchführung und Nebenwirkungen

The application of the ketogenic diet: contraindications, complications, initiation and maintenance
Friedrich A. M. Baumeister
1   Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Kinderklinik Schwabing, München (Kommissarischer Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. J. Peters)
,
Gisela M. Liebhaber
1   Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Kinderklinik Schwabing, München (Kommissarischer Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. J. Peters)
,
Edith Riemann
1   Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Kinderklinik Schwabing, München (Kommissarischer Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. J. Peters)
,
Klaus Gempel
2   Institut für Klinische Chemie, Molekulare Diagnostik und Mitochondriale Genetik, Forschergruppe Diabetes, Akademisches Lehrkrankenhaus, München-Schwabing (Chefarzt: Prof. Dr. med. K.-D. Gerbitz)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ketogene Diät ist eine therapeutische Ernährungsform, die durch ihren hohen Fettanteil sowie durch die Reduktion von Kohlenhydraten zur Ketonämie führt. Die Ketogene Diät ist eine effektive therapeutische Option zur Behandlung von pharmakoresistenten Epilepsien im Kindesalter. Des Weiteren ist die Ketogene Diät ein wesentlicher Bestandteil der Therapie von bestimmten Stoffwechseldefekten wie dem Glukosetransporter-(GLUT 1)-Defekt und dem Pyruvatdehydrogenasemangel. Diese Arbeit widmet sich praktischen Gesichtspunkten in der Anwendung der Ketogenen Diät. Sie gibt einen Überblick über die Kontraindikationen sowie die Nebenwirkungen der Ketogenen Diät und befasst sich mit der Durchführung von der Einleitung bis zur Langzeitbetreuung.

Summary

The ketogenic diet is a therapeutic diet, inducing ketonemia by a high content of fat and the reduction of carbohydrates. The ketogenic diet is an effective treatment in children with refractory epilepsy. Further more, the ketogenic diet is an essential part of the therapy in patients with glucose transporter type 1 (GLUT 1) deficiency and pyruvate dehydrogenase deficiency.

This article refers to practical points of view in the application of the ketogenic diet, giving a synopsis of the contraindications, the adverse effects and deals with initiation and maintenance of the ketogenic diet.