Phlebologie 2001; 30(03): 60-63
DOI: 10.1055/s-0037-1617274
Orginal Articles
Schattauer GmbH

Die lokoregionalen Betäubungsverfahren der Varizenchirurgie im Wandel der Zeit

The kinds of local anesthesia throughout the ages
K. Selzle
1   Artemed-Fachklinik München, Diagnose- und Therapiezentrum für Haut und Gefäße (Chefärztin: Dr. med. M. Schonath)
,
St. Schattenkirchner
1   Artemed-Fachklinik München, Diagnose- und Therapiezentrum für Haut und Gefäße (Chefärztin: Dr. med. M. Schonath)
,
I. Kamionek
1   Artemed-Fachklinik München, Diagnose- und Therapiezentrum für Haut und Gefäße (Chefärztin: Dr. med. M. Schonath)
,
J. Gillner
1   Artemed-Fachklinik München, Diagnose- und Therapiezentrum für Haut und Gefäße (Chefärztin: Dr. med. M. Schonath)
,
C. Bader
1   Artemed-Fachklinik München, Diagnose- und Therapiezentrum für Haut und Gefäße (Chefärztin: Dr. med. M. Schonath)
,
M. Schonath
1   Artemed-Fachklinik München, Diagnose- und Therapiezentrum für Haut und Gefäße (Chefärztin: Dr. med. M. Schonath)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 10 January 2001

angenommen: 10 April 2001

Publication Date:
29 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Während Anfang des 20. Jahrhunderts phlebochirurgische Eingriffe in Äther- oder Chloroformnarkose durchgeführt wurden, etablierte sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts die Lokalanästhesie in der Phlebochirurgie. Bis zur Erstbeschreibung der Tumeszenzlokalanästhesie durch Klein im Jahre 1987 wurde die Lokalanästhesie konventionell (Lokalanästhetikum mit NaCl verdünnt) eingesetzt. Anfang der 90er Jahre fand die Tumeszenzlokalanästhesie in Deutschland ihren Einzug in die Phlebochirurgie und hat seither phlebochirurgische Eingriffe in Intubationsnarkose in den Hintergrund gedrängt. Aufgrund zahlreicher Vorteile und geringer Nachteile stellt die Tumeszenzlokalanästhesie am Anfang des 21. Jahrhunderts eine sehr sichere und komfortable Methode unter den lokoregionalen Betäubungsverfahren dar.

Summary

While at the beginning of th 20th century ether narcosis or chloroform anesthesia has been used for all major surgeries in the field of phlebo-surgery, local anesthesia has been established in the end of the 20th century. Before 1987, the year, when Klein published the tumescent technique for the first time, local anesthesia has been used. In the beginning of the 90es the tumescent technique came over to Germany from the USA and since then general anesthesia is very rare in the field of phlebosurgery. Because of many advantages and only few disadvantages the tumescent technique represents a safe and comfortable kind of local anesthesia of the skin and the subcutaneous fatty tissue.

Résumé

Pendant qu‘au début du dernier siècle les opérations phlébo-chirurgicales ont été faites sous l’anesthésie générale d‘éther ou de chloroforme, l’anesthésie locale s’est établie dans la chirurgie phlébologique vers la fin du 20ième siècle. Au début des années 90 l’anesthésie de tumescence – qui était décrite par Klein en 1987 pour la première fois – a été introduite dans la chirurgie phlébologique en Allemagne et cette introduction a enlevé l’importance à l’anesthésie générale dans les interventions phlébo-chirurgicales. Comme l’anesthésie loco-régionale offre de nombreux avantages et peu de désavantages elle représente une méthode tout à fait sûre et agréable dans la phlébo-chirurgie moderne.

Méthodes de l𢀙anesthésie locale au fil du temps