Zusammenfassung
Disulfiram nimmt in der Suchtmedizin eine besondere, oftmals kontroverse, Rolle ein. Das Medikament ist inzwischen über 60 Jahre für die Behandlung der Alkoholabhängigkeit in vielen Ländern zugelassen. Seit 2011 ist Disulfiram in Deutschland formal allerdings nicht mehr zugelassen, kann aber weiterhin als „Off-lable“-Medikament eingesetzt und über Auslandsapotheken bezogen werden. Dieser Umstand und eine mögliche Ausweitung der Einsatzgebiete machen neben dem Wissen um die therapeutischen Effekte auch fundierte Kenntnisse um Wirkung, Wechselwirkungen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Disulfiram erforderlich. In der folgenden Übersicht soll eine aktuelle Überblick gegeben werden.
Summary
Disulfiram has in addiction medicine a special, often controversial, role. The drug is approved for more than 60 years for the treatment of alcohol dependence in many countries. Since 2011 disulfiram is in Germany formal, but no longer permitted, but may continue to be used as off-lable drug and based on foreign pharmacies. This circumstance, and the possible extension of application in other diseases, make, in addition to the knowledge of the therapeutic effects, also sound knowledge to action, interactions, contraindications and side effects of disulfiram required. The following paper should give a current overview.
Schlüsselwörter Disulfiram - Alkoholabhängigkeit - Alkoholrückfallprophylaxe
Keywords Disulfiram - alcohol addiction - alcohol relapse prevention