Zusammenfassung
Hintergrund: Patienten mit einem akuten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen
Attacke (TIA) haben ein hohes Risiko für neue vaskuläre Ereignisse. Mehrere evidenzbasierte
Strategien zur Sekundärprävention sind verfügbar, vermutlich aber noch nicht ausreichend
genutzt. Bislang wurden Unterstützungsprogramme, die auf eine multifaktorielle Modifikation
der Risikofaktoren abzielen, zwar bei anderen Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder
koronarer Herzkrankheit aber noch nicht beim Schlaganfall in prospektiven kontrollierten
Studien untersucht. INSPiRE-TMS ist eine multizentrische, randomisierte offene Interventionsstudie
für intensivierte Sekundärprävention nach leichtem Schlaganfall und TIA. Methoden:
An den teilnehmenden Zentren werden geeignete Patienten mit TIA oder leichtem Schlaganfall
rekrutiert und 1:1 in einen Interventions- und einen Kontrollarm randomisiert. 2 082
Patienten sollen eingeschlossen werden. Das Unterstützungsprogramm beinhaltet die
Messung der kardiovaskulären Risikofaktoren und Feedback, das Monitoring der Adhärenz,
Beratung bezüglich einer Lebensstiländerung und die aktive Einbeziehung der Angehörigen.
Standardisiertes „Motivational Interviewing“ soll die Patienten motivieren und in
dieser Motivation stärken. Primäres Studienziel ist die Reduktion vaskulärer Ereignisse
(Hirninfarkt, Myokardinfarkt, vaskulärer Tod). Die Beobachtungszeit soll für jeden
Patienten mindestens zwei Jahre betragen. Diskussion: Aufgrund des hohen Rezidivrisikos
nach einem akuten Schlaganfall und zugleich bekannten effektiven sekundärpräventiven
Strategien, hat die INSPiRE-TMS-Intervention das Potenzial, zu einer relevanten Reduktion
von erneuten vaskulären Ereignissen und einer verlängerten ereignisfreien Überlebenszeit
zu führen. Die Studie wird mit zu der Entscheidung beitragen, ob ein Programm zur
intensivierten Sekundärprävention nach Schlaganfall in die Regelversorgung übernommen
werden sollte. Zusätzlich wird die Kosteneffektivität mitbeurteilt.
Summary
Background: Patients with recent stroke or transient ischemic attack (TIA) have a
high risk for recurrent vascular events. Multiple evidence-based strategies in secondary
prevention are recommended but presumably not sufficiently utilized. Support programmes
targeting vascular risk factors have been evaluated in prospective randomized trials
for other diseases like diabetes mellitus or coronary heart disease. However, no such
support programme has been investigated in patients after stroke. INSPiRE-TMS is a
multicentre, prospective and randomized intervention trial for intensified secondary
prevention after TIA or minor stroke. Methods: Patients with recent TIA or minor stroke
are randomized in a 1:1 manner into an intervention (usual care plus support programme)
and a control (usual care) arm. The trial will include 2 082 patients. The support
programme consists of the following components: measurement of the vascular risk parameters,
monitoring of the adherence to medication, counselling concerning lifestyle-modification
and involvement of the relatives. Using standardized “motivational interviewing”,
the patients’ motivation shall be consolidated and strengthened. Patients will be
followed up for at least 2 years. Discussion: Through systematic implementation of
available evidence-based strategies in secondary prevention, INSPiRE-TMS has the potential
to reduce recurrent vascular events and to extend the event-free survival time in
acute stroke patients. As a result, it will contribute to the decision, whether an
intensified secondary prevention support programme after stroke should be implemented
into regular care.
Schlüsselwörter TIA - Schlaganfall - Sekundärprävention - Interventionsstudie
Keywords TIA - stroke secondary prevention - intervention trial